Das englische Wort „air-miss“ ist ein Fachbegriff aus der Luftfahrt und bezieht sich auf eine gefährliche Situation, bei der zwei Luftfahrzeuge einander ungewöhnlich nahekommen – näher, als es nach den geltenden Sicherheitsvorschriften erlaubt ist. Obwohl es sich um keinen tatsächlichen Zusammenstoß handelt, wird ein solcher Vorfall als Beinahe-Kollision oder Fastzusammenstoß klassifiziert.

Der Begriff ist besonders im britischen Englisch gebräuchlich; im amerikanischen Englisch verwendet man häufiger den Ausdruck „near miss“ oder „airprox“ (kurz für „aircraft proximity“).

Bedeutung

Air-miss bezeichnet einen beinahe Unfall zwischen zwei (oder mehr) Flugzeugen, der durch fehlerhafte Kommunikation, Navigationsprobleme oder Regelverstöße entstehen kann. Obwohl kein physischer Kontakt stattfindet, wird die Situation als ernst und sicherheitsrelevant eingestuft.

Verwendung im Luftfahrtkontext

Der Begriff wird hauptsächlich in der zivilen und militärischen Luftfahrt verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit Sicherheitsberichten, Flugunfalluntersuchungen und Schulungen:

  • „The pilot filed an air-miss report after noticing another aircraft flying dangerously close.“
    (Der Pilot reichte einen Air-miss-Bericht ein, nachdem er ein anderes Flugzeug in gefährlich naher Entfernung bemerkte.)
  • „Air-miss incidents are thoroughly investigated to improve air traffic control procedures.“
    (Air-miss-Vorfälle werden gründlich untersucht, um die Abläufe in der Flugsicherung zu verbessern.)

Typische Ursachen für einen Air-miss

Ein Air-miss kann aus verschiedenen Gründen entstehen:

  • Fehlkommunikation zwischen Piloten und Fluglotsen
  • Abweichung von Flugplänen
  • Technische Störungen (z. B. Transponder- oder Radarausfall)
  • Unzureichende Trennung durch die Flugsicherung
  • Verletzung von Luftraumregeln

Unterschied zu verwandten Begriffen

BegriffBedeutung
Air-missBritischer Ausdruck für eine Beinahe-Kollision in der Luft
Near missAllgemeiner Ausdruck für einen Beinahezusammenstoß
AirproxTechnischer Fachbegriff, der in der Luftfahrt weltweit verwendet wird

Bedeutung für die Flugsicherheit

Air-miss-Vorfälle sind ein zentraler Bestandteil der Sicherheitsanalyse im Luftverkehr. Sie gelten als Warnzeichen für potenzielle Risiken und tragen dazu bei, Abläufe zu verbessern, Systeme zu optimieren und Schulungen für Piloten und Fluglotsen weiterzuentwickeln.

Die Untersuchung von Air-misses erfolgt oft durch nationale Luftfahrtbehörden (z. B. die CAA im Vereinigten Königreich oder die FAA in den USA) und kann zu Änderungen in der Luftraumstruktur oder im Flugverkehrsmanagement führen.

Fazit

Der Begriff „air-miss“ beschreibt eine ernste, aber folgenlose Beinahe-Kollision in der Luftfahrt und steht sinnbildlich für die Bedeutung von Präzision, Kommunikation und technischer Zuverlässigkeit im Flugverkehr. Als englischer Fachbegriff ist er vor allem in britisch geprägten Kontexten geläufig und ein wichtiger Bestandteil des sicherheitsbezogenen Wortschatzes in der Luftfahrt.

Merktipp: Auch wenn es keine Kollision gab – ein air-miss ist immer ein Warnsignal für mögliche Schwachstellen im System.

Vorheriger ArtikelAir Miles
Nächster ArtikelAir Officer

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.