Das englische Wort „air-liner“ (heute meist in der Schreibung „airliner“) ist ein Substantiv, das sich auf ein großes Flugzeug bezieht, das für den Transport von Passagieren oder Fracht im Linienverkehr verwendet wird. Es setzt sich aus den Wörtern „air“ (Luft) und „liner“ (im Sinne von „Linienfahrzeug“) zusammen. Obwohl es heute etwas veraltet oder technisch klingt, war „air-liner“ in der frühen Luftfahrt ein gebräuchlicher Begriff.

Bedeutung

Ein air-liner ist ein Verkehrsflugzeug, das regelmäßig nach einem festgelegten Flugplan zwischen Flughäfen pendelt. Im Deutschen entspricht es dem Begriff „Passagierflugzeug“ oder „Linienflugzeug“.

Verwendung

  1. Frühe Luftfahrtgeschichte
    In den 1920er bis 1950er Jahren war „air-liner“ ein gängiger Begriff für die neuen großen Flugzeuge, die im Linienbetrieb Personen und Post beförderten. Beispiele:
    • „The new air-liner can carry 40 passengers across the Atlantic.“
      (Das neue Passagierflugzeug kann 40 Passagiere über den Atlantik befördern.)
  2. Moderne Sprache
    Heute wird „airliner“ (zusammengeschrieben) häufiger verwendet, besonders in der Luftfahrttechnik oder Fachsprache:
    • „The Boeing 747 is one of the most iconic airliners in aviation history.“
      (Die Boeing 747 ist eines der bekanntesten Verkehrsflugzeuge der Luftfahrtgeschichte.)
  3. Unterscheidung von anderen Flugzeugen
    Der Begriff grenzt große Verkehrsflugzeuge von Privatjets, Militärflugzeugen oder Kleinflugzeugen ab:
    • „Unlike a fighter jet, an airliner is designed for comfort and long-distance travel.“
      (Anders als ein Kampfjet ist ein Linienflugzeug auf Komfort und Langstrecken ausgelegt.)

Beispiele im Satzgebrauch

  • „Passengers boarded the air-liner just before sunset.“
    (Die Passagiere stiegen kurz vor Sonnenuntergang in das Linienflugzeug.)
  • „The air-liner encountered turbulence over the Atlantic but landed safely.“
    (Das Passagierflugzeug geriet über dem Atlantik in Turbulenzen, landete jedoch sicher.)
  • „During the 1930s, air-liners symbolized luxury and progress.“
    (In den 1930er-Jahren standen Linienflugzeuge für Luxus und Fortschritt.)

Synonyme und verwandte Begriffe

  • Airliner (heutige Schreibweise)
  • Commercial aircraft – Verkehrsflugzeug
  • Passenger plane – Passagierflugzeug
  • Jetliner – Düsenflugzeug für den Linienverkehr
  • Widebody / Narrowbody – Großraum- / Standardrumpfflugzeuge (nach Bauweise)

Antonyme

  • Private jet – Privatflugzeug
  • Military aircraft – Militärflugzeug
  • Glider – Segelflugzeug
  • Helicopter – Hubschrauber

Fazit

„Air-liner“ ist ein faszinierender Begriff aus der frühen Luftfahrtgeschichte, der sich zu „airliner“ weiterentwickelt hat. Er steht für das moderne Verkehrsflugzeug, das täglich Millionen Menschen weltweit verbindet. Der Begriff ist nicht nur ein technischer Ausdruck, sondern auch ein Symbol für Mobilität, Innovation und Globalisierung.

Für Lernende der englischen Sprache bietet „air-liner“ einen interessanten Einblick in die Wortbildung und den Wandel technischer Begriffe im Laufe der Zeit – besonders im Kontext von Reisen, Transport und Technik.

Vorheriger ArtikelAirline
Nächster ArtikelAir-lock

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.