Das englische Wort „afoul“ ist ein Adverb oder Adjektiv, das vor allem in formellen, nautischen oder juristischen Kontexten verwendet wird. Es beschreibt einen Zustand, in dem jemand oder etwas mit Regeln, Gesetzen oder Hindernissen in Konflikt gerät. Das Wort hat seine Ursprünge im nautischen Vokabular und findet sich heute auch in übertragenem Sinn in der Alltagssprache wieder.
Bedeutung
„Afoul“ bedeutet wörtlich „verwickelt in“ oder „in Konflikt geraten mit“. Im Deutschen kann man es je nach Zusammenhang mit „in Konflikt geraten“, „sich verheddern“, „gegen etwas verstoßen“ oder „in Schwierigkeiten geraten“ übersetzen.
Herkunft und ursprünglicher Gebrauch
Ursprünglich stammt „afoul“ aus dem nautischen Bereich und wurde verwendet, um zu beschreiben, wenn sich zum Beispiel zwei Schiffe verfangen oder ein Schiff in einem Netz oder einer Leine festhängt:
- „The ships ran afoul of each other in the storm.“
(Die Schiffe gerieten während des Sturms aneinander.)
Moderne und übertragene Verwendung
Heute wird „afoul“ besonders oft in einem übertragenen, rechtlichen oder moralischen Kontext benutzt. Meist in der festen Wendung „to run afoul of“, also: „mit etwas in Konflikt geraten“ oder „gegen etwas verstoßen“:
- „He ran afoul of the law by not declaring his income properly.“
(Er geriet mit dem Gesetz in Konflikt, weil er sein Einkommen nicht korrekt angab.) - „The company ran afoul of environmental regulations.“
(Das Unternehmen verstieß gegen Umweltvorschriften.)
Verwendung in der Alltagssprache
Obwohl „afoul“ eher formell klingt, wird es auch in der gehobenen Alltagssprache verwendet, insbesondere im Journalismus oder in offiziellen Stellungnahmen:
- „The politician ran afoul of public opinion after the scandal.“
(Der Politiker geriet nach dem Skandal in Konflikt mit der öffentlichen Meinung.)
Grammatikhinweis
„Afoul“ steht in der Regel nach einem Verb, besonders nach „run“ (run afoul of), seltener als Adjektiv:
- korrekt: „She ran afoul of tradition.“
- unüblich: „She was afoul of tradition.“ (grammatisch möglich, aber ungebräuchlich)
Synonyme
- to violate (verletzen)
- to conflict with (im Widerspruch stehen zu)
- to contravene (verstoßen gegen)
- to get into trouble with (in Schwierigkeiten geraten mit)
Antonyme
- to comply with (sich fügen, einhalten)
- to abide by (befolgen)
- to align with (im Einklang sein mit)
Fazit
„Afoul“ ist ein ausdrucksstarkes englisches Wort, das vor allem in der Wendung „to run afoul of“ verwendet wird. Es beschreibt Konflikte mit Gesetzen, Regeln oder anderen Kräften. Seine Wurzeln im nautischen Sprachgebrauch machen es bildhaft und historisch interessant, während es in modernen Kontexten für Regelverstöße oder moralische Verwicklungen steht.
Wer seinen englischen Wortschatz um gehobenere und stilistisch feinere Ausdrücke erweitern möchte, liegt mit „afoul“ genau richtig.