Das englische Wort „afield“ ist ein Adverb, das oft in der Schriftsprache oder in literarischen Texten verwendet wird. Es beschreibt eine Bewegung oder Lage fern vom Heimatort, dem gewohnten Umfeld oder vom eigentlichen Thema. Es hat eine lange Tradition in der englischen Sprache und bringt eine gewisse poetische oder klassische Färbung mit sich. Lassen Sie uns das Wort „afield“ näher betrachten.
Bedeutung
„Afield“ bedeutet wörtlich „aufs Feld hinaus“ oder „in die Ferne“. Im übertragenen Sinne kann es auch „weit weg“, „entfernt“ oder „außerhalb eines gewohnten Bereichs“ heißen. Es beschreibt also eine räumliche oder auch metaphorische Entfernung.
Im Deutschen könnte man es mit folgenden Ausdrücken übersetzen:
- „in die Ferne“
- „fernab“
- „abseits“
- „außerhalb“
Typische Verwendungen
1. Räumlich/geografisch
Wird häufig verwendet, um auszudrücken, dass sich jemand weit weg von seinem gewohnten Ort befindet – z. B. auf Reisen, auf einem Ausflug oder im Ausland:
- „The soldiers went afield in search of supplies.“
(Die Soldaten zogen in die Ferne, um Vorräte zu suchen.) - „Birdwatchers come from far afield to see the rare species.“
(Vogelbeobachter kommen von weit her, um die seltene Art zu sehen.)
2. Metaphorisch oder thematisch
Auch im übertragenen Sinn wird „afield“ benutzt – etwa, wenn jemand sich vom Thema entfernt oder vom Wesentlichen abschweift:
- „Let’s not stray too far afield from the main topic.“
(Lass uns nicht zu weit vom Hauptthema abschweifen.)
Beispiele im Alltag
- „Tourists from as far afield as Australia visit this small village each year.“
(Touristen aus so weit entfernten Gegenden wie Australien besuchen dieses kleine Dorf jedes Jahr.) - „His ideas often go afield of conventional thinking.“
(Seine Ideen weichen oft vom konventionellen Denken ab.) - „The hiker wandered far afield and got lost in the woods.“
(Der Wanderer ging weit hinaus und verirrte sich im Wald.)
Sprachliche Hinweise
- Form: adverbial
- Stil: etwas gehoben oder literarisch
- Nicht zu verwechseln mit: „field“ (das Substantiv „Feld“) – obwohl verwandt, hat „afield“ eine adverbiale Funktion und steht nie allein.
Synonyme
- far away
- off course
- off topic
- abroad (im geografischen Sinne)
- afar
Antonyme
- nearby
- close to home
- on topic
- locally
Fazit
„Afield“ ist ein stilistisch interessantes englisches Wort, das sich hervorragend eignet, um räumliche oder gedankliche Entfernung elegant auszudrücken. Ob man damit beschreibt, wie weit jemand gereist ist, oder wie weit eine Diskussion sich vom Kern entfernt hat – „afield“ verleiht dem Satz einen literarischen oder bildhaften Ton.
Für Lernende des Englischen ist „afield“ ein gutes Beispiel dafür, wie Adverbien subtil die Bedeutung und den Stil eines Satzes verändern können. Ein schönes Wort für alle, die ihren Wortschatz über das Alltägliche hinaus erweitern möchten.