Der englische Begriff „Afghan coat“ bezeichnet eine bestimmte Art von Mantel, der ursprünglich aus Afghanistan stammt und durch seine markante Gestaltung aus Schaffell oder Lammfell mit aufwendigen Stickereien und Pelzbesatz bekannt ist. Dieser Mantel wurde in den 1960er und 1970er Jahren zu einem ikonischen Modestück der Hippie- und Boho-Bewegung. Lassen Sie uns die Geschichte, Merkmale und Bedeutung dieses einzigartigen Kleidungsstücks genauer betrachten.

Bedeutung und Herkunft

Der Afghan coat ist ein traditioneller afghanischer Mantel, der aus Schaffell oder Lammfell gefertigt wird. Die Außenseite besteht oft aus besticktem Wildleder, während die Innenseite mit wärmendem Fell ausgekleidet ist. Diese Mäntel stammen ursprünglich aus Afghanistan, wo sie traditionell von Nomaden und Dorfbewohnern getragen wurden, um sich vor der rauen Witterung zu schützen.

Die internationale Bekanntheit erlangte der Afghan coat jedoch erst in den 1960er Jahren, als Reisende und Hippies, die entlang der sogenannten „Hippie-Trail“ von Europa nach Indien reisten, diese auffälligen Mäntel mitbrachten. Sie wurden schnell zu einem modischen Statement in der westlichen Welt.

Merkmale des Afghan Coat

  • Material: Traditionell aus echtem Schaffell oder Lammfell, oft mit einer Wildlederaußenseite. Heutzutage gibt es auch vegane oder synthetische Varianten.
  • Dekoration: Aufwendig bestickt mit bunten Mustern, oft mit traditionellen afghanischen Designs.
  • Pelzbesatz: Weiches Lammfell oder Kunstfell an Kragen, Ärmeln und Saum.
  • Länge: Kann von hüftlang bis zu knie- oder bodenlang variieren.

Afghan Coat in der Modegeschichte

  1. 1960er & 1970er Jahre – Hippie-Ära
    • Durch Stars wie The Beatles, Jimi Hendrix und Janis Joplin wurde der Afghan coat populär.
    • Besonders John Lennon trug einen solchen Mantel oft, was ihn zu einem Symbol des Boho- und Hippie-Lifestyles machte.
  2. 1990er Jahre – Retro-Comeback
    • In den 1990ern feierte der Afghan coat ein Comeback in der Alternativ- und Grunge-Szene.
    • Stars wie Kate Moss und Modedesigner nutzten den Look für ein neues Boho-Flair.
  3. Moderne Trends
    • Heute wird der Afghan coat oft mit Boho-, Vintage- oder Festivalmode assoziiert.
    • Er taucht regelmäßig auf Laufstegen von Gucci, Etro oder Burberry auf.

Beispiele für die Verwendung in Sätzen

  • „She wore a vintage Afghan coat to the festival, making a true bohemian fashion statement.“
    (Sie trug einen Vintage-Afghan-Mantel zum Festival und setzte damit ein echtes Boho-Mode-Statement.)
  • „John Lennon’s iconic Afghan coat became a symbol of 1960s counterculture.“
    (John Lennons ikonischer Afghan-Mantel wurde zum Symbol der Gegenkultur der 1960er Jahre.)
  • „Afghan coats have made a comeback in fashion, now available in both real and faux fur versions.“
    (Afghan-Mäntel erleben ein Mode-Comeback und sind jetzt in echten und Kunstpelz-Versionen erhältlich.)

Synonyme und verwandte Begriffe

  • Shearling coat (Schaffellmantel)
  • Boho coat (Boho-Mantel)
  • Vintage fur-lined coat (vintage Pelz-gefütterter Mantel)
  • Hippie jacket (Hippie-Jacke)

Fazit

Der Afghan coat ist mehr als nur ein Mantel – er ist ein Mode-Statement, das Geschichte, Kultur und Stil miteinander verbindet. Von seinen Ursprüngen in Afghanistan bis hin zu seinem Status als ikonisches Kleidungsstück der Hippie-Bewegung hat er sich als zeitloses Symbol von Individualität und kreativem Ausdruck etabliert.

Ob als echtes Vintage-Stück oder moderne Neuinterpretation – der Afghan coat bleibt ein einzigartiger Klassiker der Modegeschichte!

Vorheriger ArtikelAffricate
Nächster ArtikelAfghan Hound

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.