Das englische Wort „backward“ bedeutet wörtlich „rückwärts“, „nach hinten“ oder „rückständig“. Es wird sowohl als Adjektiv als auch als Adverb verwendet. Im Adjektivgebrauch beschreibt es meist etwas, das sich rückwärts bewegt oder sich in einer rückständigen Art und Weise entwickelt. Als Adverb beschreibt es eine Bewegung in Richtung des Rückens oder in umgekehrter Richtung.
Etymologie:
Das Wort „backward“ stammt aus dem Altenglischen. Es setzt sich zusammen aus „back“ (altenglisch bæc) und der Endung „-ward“ (altenglisch -weard), die eine Richtung oder Bewegung anzeigt. Ursprünglich bedeutete „backward“ also „in die Richtung des Rückens“.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Retrograde
- Reverse
- Retarded
- Old-fashioned
- Behind
Antonyme:
- Forward
- Progressive
- Modern
- Advanced
- Ahead
Englische Sätze
- The technology in some rural areas remains quite backward compared to urban centers.
(Die Technologie in einigen ländlichen Gebieten ist im Vergleich zu den städtischen Zentren immer noch recht rückständig.) - He walked backward to avoid leaving footprints in the snow.
(Er ging rückwärts, um keine Fußspuren im Schnee zu hinterlassen.) - The company had to bend over backward to satisfy its demanding clients.
(Das Unternehmen musste sich sehr anstrengen, um seine anspruchsvollen Kunden zufriedenzustellen.) - Don’t be so backward in expressing your opinions; your ideas are valuable.
(Sei nicht so zurückhaltend, deine Meinung zu äußern; deine Ideen sind wertvoll.) - They reviewed the document backward and forward to ensure there were no mistakes.
(Sie prüften das Dokument gründlich hin und her, um sicherzustellen, dass es keine Fehler gab.)
Fazit
Das Wort „backward“ ist ein vielseitiges englisches Wort, das sowohl wörtlich als auch metaphorisch verwendet werden kann. Ob es sich auf eine physische Bewegung, eine Entwicklungsrichtung oder auf ein Verhalten bezieht, das Wort hat viele Nuancen. Besonders wichtig ist es, den Unterschied zwischen „backward“ und „backwards“ im amerikanischen und britischen Englisch zu verstehen. Die korrekte Verwendung kann dazu beitragen, Ihr Sprachverständnis und Ihre Ausdrucksfähigkeit zu verbessern.