Beschreibung auf Deutsch

Das englische Wort „flying buttress“ bezeichnet ein architektonisches Element, das im Deutschen als „Strebebogen“ bekannt ist. Dabei handelt es sich um eine bogenförmige äußere Stütze, die in der gotischen Architektur eine zentrale Rolle spielte.

Ein flying buttress verbindet einen höheren Gebäudeteil (z. B. das Gewölbe einer Kathedrale) mit einem außenstehenden Pfeiler. Der Bogen „fliegt“ gewissermaßen über einen offenen Raum und überträgt die seitlichen Schubkräfte der Gewölbe auf diesen Pfeiler, wodurch das Hauptmauerwerk entlastet wird.

Diese Technik erlaubte es Architekten des Mittelalters, höhere Wände mit größeren Fenstern zu bauen – ein Markenzeichen gotischer Kirchenbauten wie z. B. Notre-Dame de Paris.


Etymologie

Der Begriff „flying buttress“ setzt sich zusammen aus:

  • flying – Partizip von to fly („fliegen“), hier metaphorisch für „freistehend“, „bogenförmig nach außen gezogen“
  • buttress – „Stütze“ oder „Strebepfeiler“, abgeleitet vom Altfranzösischen bouter („drücken, stützen“)

Die Bezeichnung entstand im Englischen im späten Mittelalter, als gotische Bauformen beschrieben und systematisiert wurden. Die Technik selbst entwickelte sich bereits im 12. Jahrhundert in Frankreich.


Synonyme

  • External arch support
  • Gothic support arch
  • Arch buttress
  • Flying arch
  • Structural rib (im technischen Kontext)

Antonyme

  • Internal buttress (innere Verstärkung)
  • Load-bearing wall (tragende Mauer ohne externe Stütze)
  • Solid wall (massive Außenwand ohne Durchbrüche)
  • Post-and-lintel structure (Pfosten-Balken-Konstruktion, klassisch)

Beispielsätze (Englisch)

  1. The flying buttress enabled Gothic cathedrals to rise higher and let in more light.
  2. Architects admired the elegance and efficiency of medieval flying buttresses.
  3. Without the support of flying buttresses, the massive stone vaults would collapse.
  4. The cathedral’s flying buttresses are both functional and decorative.
  5. Flying buttresses are a key innovation in the history of European architecture.

Fazit

„Flying buttress“ ist ein faszinierender Begriff aus der Baukunst des Mittelalters, der zugleich technische Präzision und ästhetischen Anspruch widerspiegelt. Er steht für eine revolutionäre Bauweise, die es ermöglichte, das Licht in gotische Kathedralen zu bringen und zugleich die Statik der Bauwerke zu sichern.

Für Lernende der englischen Sprache mit Interesse an Architektur, Geschichte oder Fachvokabular ist dieser Begriff besonders spannend. Er zeigt, wie Sprache technische Entwicklungen präzise abbildet – und dabei bildhafte Kraft entfaltet.

Vorheriger ArtikelFlying boat
Nächster ArtikelFlying doctor

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.