Das englische Begriffspaar „Anonymous FTP“ steht für Anonymous File Transfer Protocol, also ein anonymer Dateiübertragungsdienst über das Internet. Es handelt sich dabei um eine Methode, mit der Benutzer Dateien von einem FTP-Server (File Transfer Protocol Server) herunterladen können, ohne sich mit einem persönlichen Benutzernamen und Passwort anmelden zu müssen.
Bedeutung
„Anonymous FTP“ bezeichnet einen öffentlichen Zugang zu einem FTP-Server, bei dem sich der Benutzer anonym anmeldet – in der Regel mit dem Benutzernamen „anonymous“ und einer beliebigen (oder gar keiner) E-Mail-Adresse als Passwort. Dieser Dienst wurde vor allem in den frühen Tagen des Internets genutzt, um Software, Dokumente oder Updates öffentlich zugänglich zu machen.
Verwendung
- Zugriff auf öffentliche Dateien
- Viele Universitäten, Softwarehersteller oder Forschungseinrichtungen stellten über Anonymous FTP öffentlich verfügbare Dateien bereit, z. B.: „You can download the latest version via anonymous FTP from ftp.example.com.“
- Anmeldung mit Standarddaten
- Typischerweise verwendet man beim Login den Benutzernamen „anonymous“ und als Passwort eine E-Mail-Adresse: makefileCopyEdit
Username: anonymous Password: your-email@example.com
- Typischerweise verwendet man beim Login den Benutzernamen „anonymous“ und als Passwort eine E-Mail-Adresse: makefileCopyEdit
- Einschränkungen
- Benutzer konnten nur auf bestimmte Verzeichnisse zugreifen und hatten normalerweise keine Schreibrechte – das heißt, sie durften keine Dateien hochladen oder ändern.
Beispielhafte Anwendung
Ein typischer FTP-Zugang könnte so aussehen:
bashCopyEditftp ftp.gnu.org
Name: anonymous
Password: your-email@example.com
Danach kann der Nutzer durch die Verzeichnisse navigieren und Dateien herunterladen, z. B.:
bashCopyEditcd /gnu/bash
get bash-5.1.tar.gz
Technischer Hintergrund
- FTP (File Transfer Protocol) ist ein standardisiertes Netzwerkprotokoll zur Übertragung von Dateien zwischen einem Client und einem Server.
- Anonymous FTP ist eine Variante dieses Protokolls, die keine Authentifizierung erfordert – was die Nutzung erleichtert, aber auch weniger sicher macht.
Heute: Kaum noch genutzt
In Zeiten moderner Technologien wie HTTPS, Cloud-Speicher, und Content Delivery Networks (CDNs) hat die Bedeutung von Anonymous FTP stark abgenommen. Die meisten Dateien werden heute über gesicherte Webserver angeboten. Dennoch begegnet man dem Begriff gelegentlich in älteren Dokumentationen, Archiven oder Netzwerken.
Fazit
„Anonymous FTP“ war ein wichtiger Baustein des frühen Internets, der es ermöglichte, Dateien öffentlich und ohne Benutzerkonto zugänglich zu machen. Auch wenn es heute weitgehend durch modernere und sicherere Methoden ersetzt wurde, ist es ein interessantes Konzept für das Verständnis der Entwicklung des Internets und der Dateiverteilung.
Wortart: Fachbegriff aus der IT
Deutsch: Anonymer FTP-Zugang / Öffentlich zugänglicher FTP-Server
Verwandte Begriffe: FTP, HTTP, Download, Server, Zugangsdaten, Public Access