Deutsche Beschreibung

Das englische Wort „flown“ ist die 3. Stammform (Past Participle) des unregelmäßigen Verbs „to fly“, das „fliegen“ bedeutet. Es wird verwendet, um Handlungen in der Vergangenheit zu beschreiben, wenn das Present Perfect (have/has flown) oder das Past Perfect (had flown) gebildet wird.

Beispiel:

  • She has flown to Paris many times.
    (Sie ist schon oft nach Paris geflogen.)

Neben der Bedeutung des physischen Fliegens (mit einem Flugzeug, als Vogel, Insekt etc.) kann flown auch metaphorisch gebraucht werden, etwa wenn man sagt, dass Zeit vergeht oder „verfliegt“ (Time has flown).

In manchen Kontexten bedeutet flown auch, dass etwas geflogen wurde – z. B. eine Flagge oder ein Banner (The flag has flown over the castle for centuries).

Etymologie

Das Verb to fly stammt aus dem Altenglischen „flēogan“, mit der Bedeutung „sich in der Luft bewegen, fliegen“. Die Partizipform flown entstand im Mittelenglischen. Das Wort gehört zu den starken (unregelmäßigen) Verben, deren Stammformen sich nicht nach den üblichen Regeln bilden:

  • Infinitiv: to fly
  • Simple Past: flew
  • Past Participle: flown

Fly ist sprachgeschichtlich verwandt mit dem deutschen „fliegen“ und dem niederländischen „vliegen“, und geht auf die germanische Wurzel fleugan zurück. Diese Form hat sich in der modernen englischen Grammatik bis heute erhalten.


Synonyme und Antonyme

Synonyme (je nach Kontext)

  • soared (emporgeflogen)
  • glided (geschwebt, geglitten)
  • taken off (abgehoben)
  • traveled by air (per Luftweg gereist)
  • lifted (emporgehoben)

Antonyme

  • landed (gelandet)
  • stayed (geblieben)
  • grounded (nicht abgehoben)
  • descended (herabgestiegen)
  • remained (verweilt)

Englische Beispielsätze

  1. I have never flown in a hot air balloon before.
    (Ich bin noch nie in einem Heißluftballon geflogen.)
  2. By the time we arrived, the birds had already flown away.
    (Als wir ankamen, waren die Vögel schon davongeflogen.)
  3. He has flown thousands of miles for business meetings.
    (Er ist Tausende Meilen für Geschäftstreffen geflogen.)
  4. The time has flown since we last met.
    (Die Zeit ist verflogen, seit wir uns das letzte Mal gesehen haben.)
  5. Several flags have flown over this building throughout history.
    (Im Laufe der Geschichte haben viele Flaggen über diesem Gebäude geweht.)

Fazit

Das englische Wort „flown“ ist ein klassisches Beispiel für eine unregelmäßige Verbform, die sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinn verwendet wird. Es gehört zum Basiswissen in der englischen Grammatik, insbesondere bei der Bildung von perfekten Zeiten. Wer korrekt über vergangene Ereignisse sprechen oder schreiben möchte, insbesondere im Zusammenhang mit Reisen, Natur oder Zeitgefühl, sollte flown sicher beherrschen.

Ein wichtiges Wort, das nicht nur grammatisch, sondern auch stilistisch in vielen Alltagssituationen Anwendung findet.

Vorheriger ArtikelFlowery
Nächster ArtikelFlow-on

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.