Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes „flout“

Beschreibung:

Das englische Verb „to flout“ bedeutet missachten, verachten, verspotten oder offensiv ignorieren – insbesondere in Bezug auf Regeln, Gesetze, Normen oder Autoritäten. Es wird verwendet, wenn jemand absichtlich gegen geltende Vorschriften verstößt oder diese mit demonstrativer Gleichgültigkeit ablehnt.

Wichtig:
„Flout“ impliziert eine bewusste Entscheidung, sich über etwas hinwegzusetzen – oft mit einem Unterton von Spott, Respektlosigkeit oder Trotz. Es ist stärker als bloße Unkenntnis oder zufälliger Verstoß.

Beispiele im Alltag:

  • Das öffentliche Ignorieren von Gesetzen
  • Die demonstrative Ablehnung gesellschaftlicher Konventionen
  • Satirisches Verhalten gegenüber Autoritäten

Etymologie:

Das Wort „flout“ stammt vermutlich aus dem Mittelniederländischen fluiten („pfeifen“, „verhöhnen“) oder ist lautmalerisch entstanden, um Spott auszudrücken. Es ist im späten 15. Jahrhundert im Englischen nachgewiesen und wurde ursprünglich im Sinne von „verhöhnen“ oder „auspfeifen“ verwendet. Die heutige Bedeutung als „bewusst missachten“ entwickelte sich daraus im Laufe der Jahrhunderte.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • to defy (trotzen)
  • to mock (verspotten)
  • to scorn (verachten)
  • to disregard (ignorieren)
  • to violate (verletzen)
  • to disobey (nicht gehorchen)
  • to sneer at (verhöhnen)

Antonyme:

  • to obey (gehorchen)
  • to respect (respektieren)
  • to comply with (sich an etwas halten)
  • to follow (folgen)
  • to adhere to (einhalten)
  • to observe (beachten)

Englische Beispielsätze

  1. Some tourists flout local customs without understanding the offense they cause.
    (Einige Touristen missachten lokale Bräuche, ohne zu verstehen, wie verletzend das ist.)
  2. The dictator flouted international law with impunity.
    (Der Diktator missachtete das Völkerrecht ungestraft.)
  3. They flouted the dress code by wearing jeans to the formal gala.
    (Sie missachteten den Dresscode, indem sie Jeans zur formellen Gala trugen.)
  4. He was known for flouting authority and challenging every rule.
    (Er war bekannt dafür, Autoritäten zu missachten und jede Regel infrage zu stellen.)

Fazit (Conclusion)

Das Wort „flout“ ist ein ausdrucksstarkes englisches Verb, das besonders in formellen oder gesellschaftskritischen Kontexten Anwendung findet. Es beschreibt mehr als nur Ungehorsam – es steht für bewusste Missachtung mit Haltung oder Spott.

Für Deutschsprachige, die ihren englischen Wortschatz erweitern wollen, ist „flout“ ein präziser Begriff, um Widerstand oder Regelbruch sprachlich zu beschreiben. Besonders wichtig ist es, „flout“ nicht mit dem ähnlich klingenden Wort „flaunt“ zu verwechseln, das „zur Schau stellen“ bedeutet.

Vorheriger ArtikelFloury
Nächster ArtikelFlow

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.