Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes „flounce“

Beschreibung:

Das englische Wort „flounce“ kann sowohl als Verb als auch als Substantiv verwendet werden, wobei beide Formen unterschiedliche Bedeutungen haben:

  1. Als Verb („to flounce“):
    Es beschreibt eine plötzliche, auffällige oder dramatische Bewegung, meist in einem emotional aufgeladenen Kontext. Oft wird es verwendet, wenn jemand theatralisch einen Raum betritt oder verlässt, z. B. aus Ärger, Stolz oder demonstrativer Empörung.
    Beispiel: She flounced out of the room.
    → „Sie rauschte aus dem Zimmer.“
  2. Als Substantiv („a flounce“):
    Bezeichnet eine Rüsche oder einen dekorativen, gewellten Stoffstreifen, der typischerweise an Kleidungsstücken, Vorhängen oder anderen Textilien angebracht ist. Dieser Stoff wird zur Zierde oder zum modischen Akzent eingesetzt, z. B. am Saum eines Kleides.

Etymologie:

Die verbale Bedeutung stammt vermutlich aus dem Skandinavischen, etwa vom norwegischen Dialektwort flunsa, was „stürmen“ oder „heftig bewegen“ bedeutet. Diese Bedeutung ist im Englischen seit dem 16. Jahrhundert belegt.

Die substantivische Bedeutung (Rüsche) entwickelte sich separat und stammt aus dem Französischen, vom Wort flanchir („flattern“ oder „ausweichen“), und kam im 18. Jahrhundert in die englische Sprache – vor allem in den Bereichen Mode und Textilverarbeitung.

Beide Bedeutungen haben keine gemeinsame Wurzel, teilen aber das Motiv der Bewegung – körperlich oder stofflich.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

Verb:

  • to storm (out/in)
  • to strut
  • to march out
  • to stomp
  • to exit dramatically

Substantiv:

  • ruffle
  • frill
  • trim
  • fringing
  • hem decoration

Antonyme:

Verb:

  • to leave calmly
  • to exit quietly
  • to slip away
  • to sneak out

Substantiv:

  • plain hem
  • straight edge
  • unembellished fabric
  • minimalist finish

Englische Beispielsätze

  1. She flounced into the room, clearly annoyed by the delay.
    (Sie stürmte theatralisch in den Raum, offensichtlich verärgert über die Verspätung.)
  2. He flounced out of the meeting after being interrupted.
    (Er rauschte aus der Besprechung, nachdem man ihn unterbrochen hatte.)
  3. The dress featured elegant flounces along the sleeves and hem.
    (Das Kleid hatte elegante Rüschen an den Ärmeln und am Saum.)
  4. The little girl’s skirt had colorful flounces that bounced as she twirled.
    (Der Rock des kleinen Mädchens hatte bunte Rüschen, die hüpften, als sie sich drehte.)

Fazit (Conclusion)

Das englische Wort „flounce“ ist ein ausdrucksstarkes und vielseitiges Wort, das in zwei unterschiedlichen Bedeutungen verwendet wird: als dramatische Bewegung (Verb) und als stilistisches Element in der Mode (Substantiv). Es ist ein schönes Beispiel dafür, wie ein Begriff in der englischen Sprache sowohl körperlichen Ausdruck als auch ästhetisches Design beschreiben kann.

Für Deutschsprachige eröffnet „flounce“ spannende Möglichkeiten im kreativen Schreiben, Modevokabular oder in der Beschreibung nonverbaler Kommunikation. Wer seinen aktiven Wortschatz stilistisch erweitern möchte, sollte dieses Wort kennen – ob auf der Theaterbühne oder beim nächsten Gespräch über Kleidung.

Vorheriger ArtikelFlotsam
Nächster ArtikelFlounder

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.