Deutsche Beschreibung und Etymologie
Beschreibung:
Die „floppy disk“ ist ein tragbares, magnetisches Speichermedium, das in der Anfangszeit der Computertechnik weit verbreitet war. Auf Deutsch ist sie unter dem Begriff „Diskette“ bekannt. Die Diskette wurde verwendet, um Daten zu speichern, zu übertragen oder Software zu installieren – vor allem in der Zeit von den 1970er- bis in die frühen 2000er-Jahre.
Es gab sie in verschiedenen Formaten:
- 8-Zoll-Diskette (1970er-Jahre, sehr groß und biegsam)
- 5,25-Zoll-Diskette (häufig in Heimcomputern der 1980er-Jahre)
- 3,5-Zoll-Diskette (mit Hartplastikhülle, in den 1990er-Jahren Standard)
Die Speicherkapazität war begrenzt – meist zwischen 360 KB und 1,44 MB.
Etymologie:
Der Ausdruck „floppy disk“ setzt sich zusammen aus:
- „floppy“ = „schlaff“, „weich“, „biegsam“
- „disk“ = „Scheibe“
Der Begriff bezieht sich auf die ursprüngliche weiche, flexible Magnetscheibe, die in den frühen Versionen des Speichermediums enthalten war. Auch wenn spätere Modelle (z. B. die 3,5-Zoll-Diskette) in einem festen Kunststoffgehäuse steckten, blieb der Name „floppy disk“ erhalten – im Gegensatz zur „hard disk“ (Festplatte), die nicht biegsam ist.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- floppy
- diskette
- magnetic disk
- soft disk (veraltet)
- portable disk (unspezifisch)
Antonyme / moderne Alternativen:
- hard disk
- USB stick / flash drive
- solid-state drive (SSD)
- SD card
- cloud storage
- CD-ROM / DVD
Englische Beispielsätze
- I used to store my school projects on a floppy disk in the 1990s.
(In den 1990er-Jahren habe ich meine Schulprojekte auf einer Diskette gespeichert.) - The old computer still has a floppy disk drive, but no USB port.
(Der alte Computer hat noch ein Diskettenlaufwerk, aber keinen USB-Anschluss.) - Many young people have never seen a real floppy disk, even though the save icon still looks like one.
(Viele junge Leute haben noch nie eine echte Diskette gesehen, obwohl das Speichersymbol immer noch wie eine aussieht.) - Floppy disks were once essential for installing programs and backing up files.
(Früher waren Disketten unerlässlich, um Programme zu installieren und Daten zu sichern.)
Fazit (Conclusion)
Die „floppy disk“ ist mehr als ein veraltetes Speichermedium – sie ist ein Symbol für die Frühzeit der digitalen Revolution. Ihre sprachliche und technische Bedeutung macht sie zu einem interessanten Begriff im modernen Englischunterricht. Obwohl sie heute praktisch keine Verwendung mehr findet, lebt sie in Symbolen (z. B. dem Speichern-Icon) und in der digitalen Kultur weiter.
Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, bietet „floppy disk“ die Möglichkeit, Techniksprache, Wortbildung (Komposita) und kulturelle Entwicklung der letzten Jahrzehnte zu verstehen. Ein Begriff mit nostalgischem Charme – und lehrreichem Potenzial.

















