Beschreibung und Etymologie

Beschreibung auf Deutsch

Das englische Wort „floor cloth“ bezeichnet ein Tuch, das für den Boden verwendet wird. Es handelt sich dabei um ein Reinigungs- oder Abdecktuch, das typischerweise zum Wischen, Schrubben oder Schützen von Bodenflächen eingesetzt wird.

Die heutige Hauptbedeutung ist:

  • Bodentuch / Wischlappen: Ein meist rechteckiges Stück Stoff oder Mikrofasermaterial, das in feuchtem Zustand verwendet wird, um Böden zu reinigen.

Historisch hatte „floor cloth“ auch eine dekorative oder schützende Funktion:

  • In früheren Jahrhunderten war ein „floor cloth“ ein bemaltes oder gewachstes Tuch, das als Teppichersatz in einfacheren Haushalten diente – besonders im 18. und 19. Jahrhundert in Großbritannien und den USA. Diese Tücher wurden aus robustem Leinen oder Segeltuch gefertigt und farbenfroh gestaltet.

Etymologie

„Floor cloth“ setzt sich zusammen aus:

  • „floor“ (altenglisch flōr) = Fußboden, Boden
  • „cloth“ (altenglisch clāth) = Tuch, Stoff, Gewebe

Die Kombination dieser beiden altenglischen Begriffe ergibt eine einfache, funktionale Bezeichnung: „ein Tuch für den Boden“. Die Verwendung reicht zurück bis ins 17. Jahrhundert – zunächst für dekorative Beläge, später auch für Haushaltszwecke.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • mop cloth – Wischlappen
  • cleaning cloth – Reinigungstuch
  • floor rag – Bodentuch
  • scrub cloth – Scheuertuch
  • wet cloth – feuchtes Tuch
  • dust cloth – Staubtuch (je nach Verwendungszweck)

Antonyme:

  • carpet – Teppich
  • dry cloth – trockenes Tuch
  • bare floor – unbedeckter Boden
  • mat – Fußmatte
  • runner – Läufer (Bodenteppichform)

Englische Beispielsätze

  1. She grabbed a floor cloth and began wiping the kitchen tiles.
    → Sie griff nach einem Bodentuch und begann, die Küchenfliesen zu wischen.
  2. In colonial America, painted floor cloths were used instead of rugs.
    → Im kolonialen Amerika wurden bemalte Bodentücher anstelle von Teppichen verwendet.
  3. The floor cloth was soaked after mopping the hallway.
    → Das Bodentuch war durchnässt, nachdem der Flur gewischt worden war.
  4. They laid down a floor cloth to protect the wooden surface during painting.
    → Sie legten ein Bodentuch aus, um die Holzfläche beim Streichen zu schützen.
  5. Historical reenactments often include floor cloths with period-accurate designs.
    → Historische Nachstellungen beinhalten oft Bodentücher mit zeittypischen Mustern.

Fazit

Das englische Wort „floor cloth“ ist ein einfaches, aber vielseitiges Substantiv mit praktischer und historischer Relevanz. In der Gegenwart bezieht es sich meist auf ein Wischtuch oder Reinigungstuch, während es in der Vergangenheit auch als günstiger Teppichersatz diente.

Die Bedeutung ist für Deutschsprachige leicht erschließbar, da beide Wortbestandteile – „floor“ (Boden) und „cloth“ (Tuch) – transparent und vertraut sind. Wer sich mit englischem Vokabular rund um Haushalt, Innenarchitektur oder Geschichte beschäftigt, sollte diesen Begriff kennen und korrekt zuordnen können.

Vorheriger ArtikelFloorboard
Nächster ArtikelFlooring

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.