Beschreibung und Etymologie

Beschreibung auf Deutsch

Das englische Wort „floor“ ist ein Substantiv mit mehreren, kontextabhängigen Bedeutungen. Die beiden Hauptbedeutungen sind:

  1. Fußboden / Bodenfläche eines Raumes
    → die unterste, begehbare Fläche im Inneren eines Gebäudes.
    Beispiel: The floor is made of marble.Der Boden ist aus Marmor.
  2. Stockwerk / Etage eines Gebäudes
    → eine bestimmte Höhe oder Ebene innerhalb eines mehrstöckigen Gebäudes.
    Beispiel: She lives on the second floor.Sie wohnt im zweiten Stock.

Daneben gibt es weitere, spezialisierte Bedeutungen:

  • dance floor → Tanzfläche
  • factory floor → Werkhalle / Produktionsbereich
  • parliamentary floor → Rednertribüne / Sitzungsfläche
  • take the floor → das Wort ergreifen (in formellen Debatten)

Auch als Verb existiert „to floor“, z. B. im Sinne von „jemanden umhauen“ (wörtlich oder bildlich), ist aber seltener.

Etymologie

„Floor“ stammt aus dem Altenglischen „flōr“, was ursprünglich eine feste, ebene Unterlage oder Plattform bedeutete. Es ist verwandt mit dem altnordischen flōrr und dem niederdeutschen vlor (Plattform, Dielenboden). Die indogermanische Wurzel *plat- / *pleu- bedeutet „flach“, „ausgebreitet“ oder „eben“.

Bereits im Altenglischen war die Bedeutung sowohl baulich (Boden eines Hauses) als auch symbolisch (Redefläche, Plattform) gebräuchlich – eine Doppelfunktion, die sich bis heute im modernen Englisch erhalten hat.


Synonyme und Antonyme

Synonyme (je nach Bedeutung):

Für „Fußboden“:

  • ground (allgemeiner, besonders außerhalb von Gebäuden)
  • flooring – Bodenbelag
  • surface – Oberfläche
  • deck (auf Schiffen oder in Gebäuden mit mehreren Ebenen)

Für „Etage/Stockwerk“:

  • level – Ebene
  • storey (britisches Englisch)
  • story (amerikanisches Englisch)
  • tier – Rang, Stufe (z. B. im Theater)

Im übertragenen Sinn:

  • platform – Plattform
  • podium – Rednerbühne
  • stage – Bühne

Antonyme:

  • ceiling – Decke (im Gebäude)
  • roof – Dach
  • sky – Himmel (bildlich als Gegensatz zum Boden)
  • basement – Keller (unterhalb des Erdgeschosses)

Englische Beispielsätze

  1. He dropped his keys on the floor and bent down to pick them up.
    → Er ließ seine Schlüssel auf den Boden fallen und bückte sich, um sie aufzuheben.
  2. Her apartment is on the fourth floor of the building.
    → Ihre Wohnung befindet sich im vierten Stock des Gebäudes.
  3. The dancers moved across the floor with elegance and precision.
    → Die Tänzer bewegten sich elegant und präzise über die Tanzfläche.
  4. The factory floor was busy with workers assembling machines.
    → In der Werkhalle waren viele Arbeiter mit dem Zusammenbau von Maschinen beschäftigt.
  5. The senator took the floor and gave an emotional speech.
    → Der Senator ergriff das Wort und hielt eine emotionale Rede.

Fazit

Das englische Wort „floor“ ist ein vielseitiges und häufig verwendetes Substantiv, das sowohl physisch (Fußboden, Etage) als auch funktional oder symbolisch (z. B. Rederecht, Veranstaltungsfläche) eingesetzt wird. Seine einfache Struktur macht es für Lernende leicht zugänglich, seine Vieldeutigkeit aber besonders wertvoll für das Verständnis natürlicher Alltagssprache, formeller Kontexte und metaphorischer Ausdrücke.

Wer Englisch lernt oder unterrichtet, sollte sich mit den verschiedenen Bedeutungen und Verwendungen von „floor“ vertraut machen – es ist ein echtes Grundwort des englischen Wortschatzes mit breiter Anwendung.

Vorheriger ArtikelFlood water
Nächster ArtikelFloorboard

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.