Deutsche Beschreibung

Das englische Wort „flip“ ist ein vielseitiges und häufig gebrauchtes Wort mit verschiedenen Bedeutungen, abhängig vom Kontext und der Wortart. Es kann als Verb, Substantiv oder seltener als Adjektiv (z. B. in der Form flippant) verwendet werden.

Als Verb bedeutet to flip:

  • etwas schnell und kraftvoll umdrehen oder werfen, etwa: She flipped the pancake.
    → Sie warf den Pfannkuchen in der Pfanne um.
  • ausrasten, die Fassung verlieren (umgangssprachlich): He flipped when he saw the bill.
    → Er drehte völlig durch, als er die Rechnung sah.

Als Substantiv (a flip):

  • eine schnelle Wendung, ein Überschlag, z. B. beim Turnen oder in der Luftfahrt
  • ein kurzer, oft impulsiver Entscheidungswechsel
  • umgangssprachlich: ein Haus-Flip, d. h. der schnelle Kauf und gewinnbringende Verkauf einer Immobilie

Etymologie des Begriffs

Das Wort „flip“ entstand im 17. Jahrhundert im Englischen und ist onomatopoetisch, also lautmalerisch – es ahmt das Geräusch oder die Bewegung einer schnellen Aktion wie eines Münzwurfs oder eines Umschnippens nach. Es ist vermutlich verwandt mit dem Wort „flick“, das eine ähnliche Bedeutung und Verwendung hat.

Der Begriff wurde früh verwendet in Ausdrücken wie flip a coin („eine Münze werfen“), entwickelte sich aber rasch weiter zu Bedeutungen im emotionalen, technischen und wirtschaftlichen Bereich.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

Als Verb (physisch):

  • toss
  • flick
  • turn over
  • rotate
  • spin

Als Verb (emotional):

  • snap
  • freak out
  • lose it
  • explode

Als Substantiv:

  • somersault
  • rotation
  • spin
  • outburst

Antonyme:

Verb (physisch):

  • set down
  • place carefully
  • hold steady

Verb (emotional):

  • stay calm
  • remain composed
  • control oneself

Englische Beispielsätze

  1. She flipped the light switch and the room went dark.
  2. The gymnast performed a flawless back flip during the routine.
  3. Don’t flip out — everything is under control.
  4. He flipped the card to reveal the winning hand.
  5. They flipped the house and doubled their investment in six months.

Fazit

Das englische Wort „flip“ ist ein äußerst flexibles und bildhaftes Wort, das sowohl körperliche Bewegungen (Umdrehen, Werfen), als auch emotionale Zustände (Ausflippen) und wirtschaftliche Vorgänge (Immobilienhandel) ausdrücken kann. Seine sprachliche Herkunft aus lautmalerischen Ursprüngen macht es leicht einprägsam und lebendig im Gebrauch. Für Deutschsprachige kann „flip“ je nach Kontext mit „werfen“, „schnippen“, „ausrasten“, „überschlagen“ oder „umschlagen“ übersetzt werden. Besonders im modernen Sprachgebrauch und in der Popkultur ist es ein häufig genutztes und ausdrucksstarkes Wort.

Vorheriger ArtikelFlinty
Nächster ArtikelFlip chart

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.