Das englische Wort „aniseed“ ist ein Substantiv und bezeichnet den Samen der Anispflanze (Pimpinella anisum), der für seinen charakteristischen süßlichen, lakritzähnlichen Geschmack bekannt ist. Im Deutschen entspricht es dem Begriff „Anis“ oder genauer „Anissamen“. Der Begriff spielt sowohl in der Küche als auch in der Medizin und Parfümerie eine bedeutende Rolle.
Bedeutung
Aniseed bezieht sich auf den aromatischen Samen einer Pflanze aus der Familie der Doldenblütler, der seit Jahrhunderten in der Küche, Heilkunde und Aromatherapie verwendet wird. Der Geschmack erinnert an Lakritz und ist intensiv, leicht süßlich und wärmend.
Herkunft und Etymologie
- Englisch: aniseed
- Altfranzösisch: anis
- Latein: anisum
- Griechisch: anison
Der Begriff aniseed ist eine Kombination aus „anise“ (Anis) und „seed“ (Samen), also wörtlich „Anissamen“.
Verwendung in der Küche
Aniseed wird in vielen Küchen der Welt verwendet:
- Backwaren: z. B. in Lebkuchen, Spekulatius oder Brot
- Liköre: wie Ouzo (Griechenland), Pastis (Frankreich), Raki (Türkei) oder Sambuca (Italien)
- Süßspeisen: z. B. Puddings, Kompotte, Tees
- Würzmischungen: wie in der indischen „Panch Phoron“-Gewürzmischung
Beispiel:
“The aniseed flavour in the biscuits gave them a nostalgic, old-fashioned touch.”
(Der Anisgeschmack in den Keksen verlieh ihnen eine nostalgische, altmodische Note.)
Medizinische und gesundheitliche Nutzung
Traditionell wurde aniseed verwendet bei:
- Verdauungsbeschwerden (z. B. Blähungen, Völlegefühl)
- Husten und Erkältung (expektorierend – schleimlösend)
- Appetitanregung
- Magenberuhigung bei Kleinkindern
Anisöl, das aus den Samen gewonnen wird, findet sich häufig in Hustenbonbons, Tees und Kräuterarzneien.
Weitere Verwendung
Auch außerhalb von Küche und Medizin hat aniseed Anwendung:
- Parfümerie und Kosmetik: als Duftnote in Seifen und Parfums
- Tierfütterung: z. B. in Angelködern oder als Aromazusatz bei Pferdefutter
- Aromatherapie: wegen der beruhigenden Wirkung des Duftes
Synonyme und verwandte Begriffe
| Englisch | Deutsch |
|---|---|
| anise | Anis |
| aniseed oil | Anisöl |
| sweet cumin (veraltet) | süßer Kümmel (nicht identisch!) |
Antonyme
Da es sich um eine spezifische Pflanzenart handelt, gibt es keine echten Antonyme. Im kulinarischen Sinn könnten konträre Aromen wie „herb“, „bitter“ oder „scharf“ als Gegensatz gelten.
Fazit
„Aniseed“ ist ein aromatischer Begriff im englischen Vokabular mit tiefen Wurzeln in Kultur, Küche und Medizin. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem wertvollen Wort für Lernende der englischen Sprache, insbesondere im Bereich der Kulinarik, Heilpflanzenkunde und Aromalehre.
Tipp für Sprachlernende:
Das Wort „aniseed“ ist ein gutes Beispiel für zusammengesetzte Nomen im Englischen – hier aus „anise“ + „seed“. Achten Sie beim Lesen von Zutatenlisten oder Rezepten auf dieses Wort – es verrät oft, dass ein Gericht ein würzig-süßes Aroma besitzt.

















