Deutsche Beschreibung
Ein Flight Simulator ist ein technisches Gerät oder eine Computersoftware, die das Fliegen eines Flugzeugs realitätsnah nachbildet. Ziel ist es, eine möglichst authentische Umgebung zu schaffen, in der Piloten, Flugschüler oder auch Hobbyanwender Flugmanöver, Notfallsituationen oder Navigationsaufgaben üben können – ohne ein echtes Flugzeug zu betreten.
Professionelle Flugsimulatoren kommen in der Ausbildung von Verkehrs- und Militärpiloten zum Einsatz. Sie umfassen oft originalgetreue Cockpitnachbildungen, bewegliche Plattformen und visuelle Rundumprojektionen. Im Freizeitbereich hingegen werden Flugsimulator-Programme wie „Microsoft Flight Simulator“ oder „X-Plane“ am heimischen Computer genutzt.
Etymologie des Begriffs
Der Begriff setzt sich aus zwei englischen Wörtern zusammen:
- „Flight“ stammt vom altenglischen flyht und bezeichnet den „Flug“ im Allgemeinen.
- „Simulator“ leitet sich vom lateinischen simulare ab, was „nachahmen“, „vortäuschen“ oder „so tun als ob“ bedeutet.
Der zusammengesetzte Begriff flight simulator entstand im 20. Jahrhundert mit dem Aufkommen der ersten elektromechanischen Trainingsgeräte für Piloten – vor allem im militärischen Kontext vor und während des Zweiten Weltkriegs. Heute ist der Begriff fest im zivilen wie militärischen Luftfahrtvokabular verankert.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Flugsimulator (direkte deutsche Entsprechung)
- Pilot training simulator
- Aviation simulator
- Flight training device (FTD)
Antonyme:
- Real flight
- Actual aircraft
- Manual flying experience
- Non-simulated environment
Englische Beispielsätze
- Pilots use a flight simulator to prepare for various weather and emergency conditions.
- The flight simulator feels so realistic that even experienced pilots can forget it’s not a real aircraft.
- He became fascinated with aviation after spending time in a flight simulator game.
- During training, cadets spend hundreds of hours in the flight simulator before flying a real plane.
- Thanks to modern flight simulators, airline training is safer and more cost-effective.
Fazit
Der Flight Simulator ist ein Paradebeispiel für technologische Innovation im Dienste der Sicherheit, Ausbildung und Unterhaltung. Die Kombination aus dem Begriff für „Flug“ und dem für „Nachbildung“ oder „Simulation“ zeigt die Klarheit und Funktionalität englischer Komposita. Für Lernende bietet das Wort einen Einblick in die Fachsprache der Luftfahrt – und zeigt gleichzeitig, wie Realität und virtuelle Welt sinnvoll zusammenwirken. Ob im Cockpit oder am Schreibtisch: der flight simulator bringt den Himmel ein Stück näher.

















