Das englische Substantiv ice rink bezeichnet eine Eisfläche, die für das Eislaufen und Eissportarten wie Eiskunstlauf, Eishockey oder Curling genutzt wird. Sie kann künstlich angelegt (indoor/outdoor) oder natürlich gefroren sein.
In Städten finden sich ice rinks oft als saisonale Attraktion in der Weihnachtszeit, während professionelle Sportstätten ganzjährig betriebene Eishallen (indoor ice rinks) sind.
Etymologie:
- ice = Eis
- rink = ursprünglich aus dem Schottischen, bedeutete „Platz“, „Spielfeld“
– im 18. Jh. wurde „rink“ speziell für Curlingflächen verwendet
Die Zusammensetzung ergibt sich somit direkt: ice rink = Eisspielfeld oder Eisfläche für sportliche Zwecke.
🔄 Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- skating rink
- ice arena (v. a. für größere, überdachte Anlagen)
- frozen rink / frozen surface (bei Natureis)
Antonyme:
- swimming pool
- sports field / soccer pitch
- roller rink (Rollschuhbahn)
- dry court / gym floor
📘 Englische Beispielsätze
- The kids spent the afternoon skating at the ice rink.
- The hockey team practices at the local indoor ice rink.
- She glided effortlessly across the frozen ice rink.
- A new ice rink was opened downtown for the holiday season.
- Admission to the ice rink includes skate rental.
📌 Hinweis:
- Ice rink kann sowohl offene Freiluftflächen (z. B. Natureis auf einem Teich) als auch professionelle Eisarenen beschreiben.
- Im britischen und amerikanischen Englisch ist der Begriff in beiden Varianten gebräuchlich.
✅ Fazit
„Ice rink“ ist ein wichtiges Wort im englischen Freizeit- und Sportvokabular. Für deutschsprachige Lernende ist es leicht verständlich, da das Konzept und sogar die Übersetzung „Eisbahn“ oder „Eislaufbahn“ nahezu identisch sind. Ob im Tourismus, in der Stadtplanung oder bei Wintersportarten – „ice rink“ ist ein vielseitiges, kulturell verankertes Vokabelwort, das sowohl wörtlich als auch im übertragenen Sinne „Bewegung auf dem Eis“ ermöglicht.

















