Hymn (deutsch: Hymne, Kirchenlied) ist ein Substantiv und bezeichnet ein feierliches Lied, das typischerweise zu religiösen oder spirituellen Zwecken gesungen wird. Es drückt oft Lobpreis, Dank oder Verehrung aus – meist gegenüber einer Gottheit, aber auch im weiteren Sinne gegenüber Idealen, Nationen oder historischen Ereignissen.
Herkunft des Wortes:
Das Wort hymn stammt vom Altgriechischen ὕμνος (hymnos), was Lobgesang oder Festlied bedeutet. Es gelangte über das Lateinische hymnus ins Englische und wurde dort im kirchlichen Kontext etabliert – insbesondere in der christlichen Liturgie. Der Ursprung betont feierliche Musik zur Ehre von Göttern oder Helden.
🔁 Synonyme und Antonyme
Synonyme (englisch):
- Chant
- Psalm
- Sacred song
- Anthem (in manchen Kontexten, etwa bei patriotischen oder idealistischen Liedern)
Antonyme (bedeutungsbezogen):
- Satire
- Dirge (Trauergesang – inhaltlich gegensätzlich, nicht direkt antonymisch)
- Secular song (weltliches Lied)
🗣️ Beispielsätze im englischen Sprachgebrauch
- The congregation stood and sang a traditional hymn at the beginning of the service.
(Die Gemeinde stand auf und sang zu Beginn des Gottesdienstes ein traditionelles Kirchenlied.) - Her favorite hymn is ‘Amazing Grace’.
(Ihr Lieblingskirchenlied ist „Amazing Grace“.) - In ancient Greece, hymns were sung in honor of the gods during public festivals.
(Im antiken Griechenland wurden Hymnen zu Ehren der Götter bei öffentlichen Festen gesungen.) - The national anthem can be considered a hymn of patriotism.
(Die Nationalhymne kann als eine Hymne des Patriotismus betrachtet werden.)
✅ Fazit
Hymn ist ein klassisches englisches Wort mit Wurzeln in der griechischen Antike, das sowohl in religiösem als auch poetischem oder patriotischem Kontext verwendet wird. Es ist ein gutes Beispiel dafür, wie tief Sprache mit Kultur und Geschichte verwoben ist. Für Englischlernende eröffnet der Begriff nicht nur ein musikalisches, sondern auch ein spirituelles und literarisches Feld – besonders in religiösen Texten, Gedichten und Nationalhymnen.

















