Beschreibung und Etymologie
Das englische Substantiv „flier“ (alternative Schreibweise: „flyer“) ist ein mehrdeutiger Begriff, der in zwei Hauptbedeutungen verwendet wird:
- Flugblatt / Werbezettel
→ Ein „flier“ ist ein kleines, gedrucktes Informationsblatt, das häufig zu Werbezwecken verteilt wird. Im Deutschen entspricht dies dem Wort „Flyer“, das als Lehnwort im Marketing und Veranstaltungsbereich etabliert ist. - Fliegende Person
→ In dieser Bedeutung beschreibt „flier“ eine Person, die fliegt – sei es als Pilot, Passagier oder sogar symbolisch (z. B. bei Sportarten oder in der Redewendung „a high flier“ – jemand mit großen Ambitionen oder Erfolg).
Etymologie:
„Flier“ leitet sich vom altenglischen Verb to fly („fliegen“) ab. Die Endung -er kennzeichnet im Englischen meist eine handelnde Person: also „someone who flies“.
Die Verwendung im Sinne eines Flugblattes geht auf die Vorstellung zurück, dass Informationen verteilt werden wie „fliegende“ Blätter – also in Bewegung geraten, gestreut oder verbreitet werden. Die Schreibweise „flier“ ist im amerikanischen Englisch üblich, während „flyer“ im britischen Englisch bevorzugt wird.
Synonyme und Antonyme
Synonyme („flier“ = Flugblatt):
- leaflet
- handout
- pamphlet
- brochure (etwas ausführlicher)
- advertisement
Synonyme („flier“ = fliegende Person):
- pilot
- passenger
- aviator
- frequent flyer
- air traveler
Antonyme:
- pedestrian (Fußgänger)
- ground-based person
- non-traveler
- stationary item (bei gedruckten Materialien)
- stillness (im übertragenen Sinn)
Beispiele für englische Sätze mit „flier“
- We handed out colorful fliers to promote the festival.
Wir haben bunte Flyer verteilt, um das Festival zu bewerben. - He’s a frequent flier and always gets upgrades on his flights.
Er ist Vielflieger und bekommt immer Upgrades auf seinen Flügen. - The flier included a discount voucher for first-time customers.
Der Flyer enthielt einen Rabattgutschein für Neukunden. - She dreams of becoming a commercial flier one day.
Sie träumt davon, eines Tages Linienpilotin zu werden. - The company printed thousands of fliers for their product launch.
Das Unternehmen druckte Tausende von Flyern für die Produkteinführung.
Fazit
Das Wort „flier“ ist ein klassisches Beispiel für ein englisches Wort mit doppelter Bedeutung, das sowohl in der Alltagssprache als auch im Fachjargon eine Rolle spielt. Es beschreibt sowohl den Verbreitungsmechanismus von Informationen (als Werbemittel) als auch Personen im Flugverkehr – sei es im wörtlichen oder übertragenen Sinne.
Für Deutschsprachige ist es besonders interessant, weil das Wort „Flyer“ auch im Deutschen gebräuchlich ist – jedoch meist nur in der Bedeutung „Werbezettel“. Die zweite Bedeutung als „fliegende Person“ ist ein gutes Beispiel für die Erweiterung des Wortschatzes in verschiedenen Kontexten, etwa Reisen, Luftfahrt oder Metaphern im Berufsleben (z. B. „high flier“ für Überflieger).

















