Das englische Wort „anime“ bezieht sich auf einen spezifischen Stil von animierten Filmen und Serien, der ursprünglich aus Japan stammt. In der englischen Sprache hat sich der Begriff zu einem festen Bestandteil der Popkultur entwickelt und wird weltweit verwendet, um animierte Werke mit typischer japanischer Ästhetik und Erzählweise zu bezeichnen.
Herkunft des Wortes
„Anime“ ist die japanische Kurzform des englischen Wortes „animation“. Im Englischen (und auch international) bezeichnet „anime“ speziell japanische Animationskunst, während im Japanischen selbst „anime“ einfach jede Art von Animation meint – also auch Disney-Filme oder westliche Cartoons.
Bedeutung im Englischen
Im englischen Sprachgebrauch ist „anime“ ein Substantiv und wird meist als nicht zählbares Nomen (uncountable noun) verwendet, etwa wie „music“ oder „literature“. Es kann aber auch zählbar sein, wenn man sich auf einzelne Werke bezieht:
- „Anime is a big part of Japanese culture.“
- „I’ve seen many animes this year.“ (umgangssprachlich; stilistisch besser: „anime series“ oder „anime shows“)
Typische Merkmale von Anime
- Stilistische Eigenheiten: große, ausdrucksstarke Augen, übertriebene Mimik und spezielle Haarfarben sind häufig.
- Vielfalt der Genres: Von Action, Romance und Horror bis zu Science-Fiction und Slice of Life – Anime bedient jedes denkbare Genre.
- Zielgruppenorientierung: Anime wird in verschiedene Kategorien unterteilt, z. B.:
- Shōnen: für junge Jungs (z. B. Naruto, Dragon Ball)
- Shōjo: für junge Mädchen (z. B. Sailor Moon)
- Seinen: für erwachsene Männer (z. B. Berserk)
- Josei: für erwachsene Frauen (z. B. Nana)
 
Verwendung in englischen Sätzen
- „I love watching anime because of the complex characters and unique art style.“
 (Ich liebe es, Anime zu schauen, wegen der komplexen Charaktere und des einzigartigen Zeichenstils.)
- „Anime has gained a huge global fanbase, especially through streaming platforms.“
 (Anime hat eine riesige weltweite Fangemeinde gewonnen, besonders durch Streaming-Plattformen.)
- „Studio Ghibli is one of the most renowned anime studios in the world.“
 (Studio Ghibli ist eines der bekanntesten Anime-Studios der Welt.)
Synonyme und verwandte Begriffe
Im Englischen gibt es keine echten Synonyme für „anime“, da es sich um eine spezifische kulturelle Ausdrucksform handelt. Verwandte Begriffe wären:
- Manga: japanische Comics (oft Vorlage für Anime)
- Animation: allgemeiner Begriff für animierte Filme (nicht zwingend japanisch)
- Cartoon: westlich geprägte, oft humorvolle Animation
Antonyme
Ein direktes Antonym gibt es nicht, aber in der englischen Medienwelt wird manchmal zwischen „anime“ und „Western animation“ (westliche Animation) unterschieden, um kulturelle und stilistische Unterschiede zu verdeutlichen.
Fazit
„Anime“ ist ein fest etabliertes Lehnwort im englischen Sprachgebrauch, das sich auf eine eigenständige Form animierter Unterhaltung aus Japan bezieht. Es steht für eine Vielfalt an Genres, Zielgruppen und künstlerischen Ausdrucksformen und hat mittlerweile weltweiten kulturellen Einfluss. Wer sich mit englischsprachigen Medien oder der globalen Popkultur beschäftigt, wird dem Begriff „anime“ immer wieder begegnen – nicht nur als Unterhaltungsform, sondern auch als kulturelles Phänomen.
Lern-Tipp: Beim Englischlernen kann Anime eine unterhaltsame Möglichkeit sein, Sprachgefühl, Hörverstehen und Wortschatz zu verbessern – besonders beim Schauen im Original mit Untertiteln.