Das englische Wort „animatronics“ ist ein zusammengesetztes Substantiv aus den Begriffen „animation“ und „electronics“. Es bezeichnet die Technik, bei der mechanisch betriebene Figuren mithilfe von Elektronik und Robotik so gesteuert werden, dass sie wie lebendige Wesen wirken. Dieses Verfahren wird vor allem in der Filmindustrie, Freizeitparks und der Unterhaltungsbranche eingesetzt. Im Deutschen wird das Wort ebenfalls als „Animatronik“ verwendet.

Bedeutung

Animatronics beschreibt die Verwendung elektronischer und mechanischer Komponenten zur Bewegung und Steuerung von Figuren (oft Tiere, Menschen oder Fantasiewesen), sodass diese realistisch wirken – sei es durch Bewegungen, Mimik oder Geräusche.

Beispielhafte Definition:
„The dinosaur exhibit uses animatronics to make the creatures appear lifelike.“
(Die Dinosaurierausstellung verwendet Animatronik, um die Kreaturen lebensecht erscheinen zu lassen.)

Technische Anwendung

Animatronic-Systeme bestehen in der Regel aus:

  • Skelettstruktur aus Metall oder Kunststoff
  • Servomotoren oder Pneumatikzylindern, um Bewegungen zu erzeugen
  • Steuerungseinheiten und Mikrocontroller zur Programmierung
  • Kunsthaut und Kostümierung, oft aus Latex oder Silikon, um realistische Oberflächen zu schaffen

Verwendungsbereiche

  1. Film und Fernsehen
    • Animatronics wird verwendet, wenn computergenerierte Effekte (CGI) zu teuer oder unpraktisch sind.
    • Berühmte Beispiele:
      • Yoda aus Star Wars (ursprünglich als Puppe)
      • Die Dinosaurier in Jurassic Park (1993)
  2. Freizeitparks
    • In Themenparks wie Disneyland oder Universal Studios werden animatronische Figuren in Fahrgeschäften und Shows eingesetzt.
  3. Museen und Ausstellungen
    • Zur Veranschaulichung historischer Szenen oder wissenschaftlicher Themen (z. B. prähistorisches Leben).
  4. Theater und Werbung
    • Um besondere Effekte auf der Bühne oder in Werbespots zu erzeugen.

Sprachlicher Gebrauch

  • Singular: animatronic (z. B. an animatronic puppet)
  • Plural: animatronics (z. B. The exhibit includes several animatronics.)

Obwohl „animatronics“ im Plural geschrieben wird, wird es oft auch als nicht zählbares Nomen verwendet, ähnlich wie „electronics“ oder „mechanics“.

Wortverwandte Begriffe

Englisches WortDeutsche Bedeutung
roboticsRobotik
puppetryPuppenspiel
automationAutomatisierung
mechanical figuremechanische Figur
special effectsSpezialeffekte

Abgrenzung

  • Animatronics ≠ CGI (Computer Generated Imagery)
    → Animatronics ist physisch real vorhanden, während CGI komplett digital ist.
  • Animatronics ≠ klassische Puppe
    → Eine Puppe wird meist manuell gesteuert, eine animatronische Figur elektronisch oder automatisch.

Fazit

„Animatronics“ ist ein faszinierendes Beispiel für die Verbindung von Technik, Kunst und Kreativität. Es ermöglicht es, nicht existierende Wesen zum Leben zu erwecken – auf der Bühne, in Museen oder im Kino. Wer sich für englische Begriffe im Bereich Technik, Unterhaltung oder Sprachwandel interessiert, sollte diesen Begriff auf jeden Fall kennen.

Tipp für den Sprachgebrauch: Wenn du in englischen Gesprächen über Spezialeffekte oder Themenparks sprichst, ist „animatronics“ ein präziser und beeindruckender Begriff, der technisches Know-how mit Kreativität verbindet.

Vorheriger ArtikelAnimator
Nächster ArtikelAnime

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.