Der englische Ausdruck „animal husbandry“ ist ein Fachbegriff aus der Landwirtschaft und bezeichnet die Zucht, Haltung und Pflege von Nutztieren durch den Menschen. Es handelt sich dabei um einen zentralen Teil der Tierproduktion und landwirtschaftlichen Praxis, der weltweit von großer wirtschaftlicher, kultureller und ökologischer Bedeutung ist.
Bedeutung
„Animal husbandry“ kann ins Deutsche übersetzt werden mit „Tierhaltung“ oder etwas spezifischer mit „Tierzucht und -pflege“. Der Begriff umfasst nicht nur das Halten von Tieren, sondern auch deren Ernährung, Fortpflanzung, Gesundheitspflege und Auswahl zur Zucht.
- „Animal“ = Tier
- „Husbandry“ = Bewirtschaftung, Pflege, Landwirtschaft (im älteren Sprachgebrauch)
Der Begriff hat historische Wurzeln im altenglischen „husbonda“, was „Haushaltsvorstand“ oder „Landwirt“ bedeutete.
Verwendung im englischen Sprachgebrauch
„Animal husbandry“ wird in englischsprachigen Ländern in verschiedenen Kontexten verwendet:
- Fachsprache der Landwirtschaft
- „Sustainable animal husbandry is essential for food security.“
 (Nachhaltige Tierhaltung ist entscheidend für die Ernährungssicherheit.)
 
- „Sustainable animal husbandry is essential for food security.“
- Wissenschaft und Ausbildung
- Studiengänge oder Kurse im Bereich Landwirtschaft oder Veterinärmedizin enthalten häufig Module zur „animal husbandry“.
 
- Öffentliche Diskussionen (z. B. Tierwohl, Umwelt)
- „Modern animal husbandry must balance productivity and animal welfare.“
 (Moderne Tierhaltung muss Produktivität und Tierschutz in Einklang bringen.)
 
- „Modern animal husbandry must balance productivity and animal welfare.“
Was umfasst „animal husbandry“?
Typische Tätigkeitsfelder:
- Zuchtwahl (z. B. Auswahl bestimmter Merkmale bei Kühen, Schweinen oder Geflügel)
- Ernährung und Fütterung
- Stall- und Weidehaltung
- Veterinärmedizinische Versorgung
- Melken und andere spezialisierte Tätigkeiten (z. B. Schafschur)
Beispielhafte englische Sätze
- „He studied animal husbandry at the agricultural college.“
 (Er studierte Tierhaltung an der landwirtschaftlichen Hochschule.)
- „Animal husbandry practices vary widely between regions and cultures.“
 (Die Methoden der Tierhaltung unterscheiden sich stark zwischen Regionen und Kulturen.)
- „Proper animal husbandry improves productivity and reduces disease.“
 (Gute Tierhaltung steigert die Produktivität und senkt das Krankheitsrisiko.)
Warum ist der Begriff für Englischlernende interessant?
- Es ist ein zusammengesetzter Begriff, der sowohl Alltagsvokabular („animal“) als auch Fachsprache („husbandry“) enthält.
- Er zeigt, wie sich Bedeutungen im historischen Wandel verändern: „Husbandry“ wird im modernen Englisch fast nur noch im Zusammenhang mit Landwirtschaft oder Tierhaltung verwendet.
- Er wird in Diskussionen über Nachhaltigkeit, Tierschutz und Ernährungssysteme häufig genutzt.
Fazit
„Animal husbandry“ ist ein fester Bestandteil der englischen Fachsprache in Landwirtschaft, Biologie und Umweltwissenschaften. Wer über Themen wie Landwirtschaft, Ernährung, Tierwohl oder Nachhaltigkeit auf Englisch sprechen oder schreiben möchte, sollte diesen Begriff unbedingt kennen.
Ob in der Ausbildung, Forschung oder öffentlichen Debatte – „animal husbandry“ ist ein vielschichtiges Wort, das ein zentrales Thema unserer globalen Gesellschaft bezeichnet.