Das englische Wort „hydrospeed“ bezeichnet eine Wassersportart, bei der man auf einem speziellen Schwimmkörper (Hydrospeed-Board) liegend durch Wildwasser navigiert. Dieser Sport wird auch unter den Namen „whitewater swimming“ oder „riverboarding“ geführt, wobei hydrospeed besonders in Europa (z. B. Frankreich, Schweiz, Italien) verbreitet ist.
🏞️ Was ist Hydrospeed?
- Der Sportler trägt:
- Neoprenanzug
- Schwimmweste
- Flossen (zur Steuerung)
- Helm (Schutz im Wildwasser)
 
- Er hält sich an einem hydrodynamisch geformten Board fest und gleitet mit hoher Geschwindigkeit durch Stromschnellen, Wellen und Wasserfälle – ähnlich wie beim Rafting, aber ohne Boot.
- Erfordert:
- Gute Schwimmfähigkeiten
- Mut, Kraft und Körperkontrolle
- Grundkenntnisse über Strömungen und Sicherheit im Wildwasser
 
🕰️ Etymologie
Das Wort „hydrospeed“ setzt sich zusammen aus:
- „hydro-“ (griechisch hydor) = Wasser
- „speed“ = Geschwindigkeit
→ Wörtlich: „Wassergeschwindigkeit“ – ein passender Name für einen actiongeladenen Sport, bei dem man im Wasser mit Tempo und Körperkraft unterwegs ist.
Der Begriff wurde in den 1980er Jahren geprägt, als sich das moderne Wildwasserschwimmen aus Sicherheits- und Sportgründen entwickelte.
🟩 Synonyme und Antonyme
Synonyme (nahe verwandt):
- Riverboarding
- Whitewater swimming
- Wildwasser-Bodyboarding
- Sledging (UK, teilweise abweichend)
Antonyme (im Sportkontext):
- Canoeing
- Kayaking
- Paddle boarding
- Calm water swimming
🗣️ Englische Beispielsätze
- Hydrospeed is an exciting way to experience the power of mountain rivers.
 (Hydrospeed ist eine aufregende Art, die Kraft von Gebirgsflüssen zu erleben.)
- Participants lie on a foam board and steer using flippers and body movements.
 (Die Teilnehmer liegen auf einem Schaumstoffbrett und steuern mit Flossen und Körperbewegungen.)
- Unlike rafting, hydrospeed offers a more direct contact with the water.
 (Im Gegensatz zum Rafting bietet Hydrospeed einen direkteren Kontakt mit dem Wasser.)
- Hydrospeed requires wearing full protective gear, especially on advanced routes.
 (Hydrospeed erfordert das Tragen vollständiger Schutzausrüstung, insbesondere auf schwierigen Strecken.)
🧾 Fazit
Das englische Wort „hydrospeed“ steht für eine moderne, dynamische und körpernahe Wildwassersportart, die Abenteuerlustige direkt ins Herz reißender Strömungen führt. Es ist besonders beliebt in alpinen Regionen Europas und stellt eine spannende Wortschöpfung dar, die sich aus griechischen und englischen Wurzeln ableitet. Für Englischlernende mit Interesse an Outdoor-Aktivitäten ist hydrospeed ein tolles Beispiel für Sportvokabular mit starker Bildsprache.