Deutsche Beschreibung und Etymologie

Der Ausdruck „flesh wound“ bedeutet auf Deutsch „Fleischwunde“ und bezeichnet eine oberflächliche Verletzung, die nur das Haut- und Weichteilgewebe betrifft. Solche Wunden sind in der Regel nicht lebensbedrohlich und verursachen keine tiefgreifenden Schäden an Organen, Knochen oder großen Blutgefäßen.

Typischerweise spricht man von einer „flesh wound“, wenn ein Schnitt, eine Schramme oder eine Prellung vorliegt, die zwar schmerzhaft, aber medizinisch eher harmlos ist.

Etymologie

  • flesh: stammt vom altenglischen flæsc und bedeutet „Fleisch“ bzw. „Weichgewebe“.
  • wound: kommt vom altenglischen wund, was einfach „Wunde“ bedeutet.

Die Kombination „flesh wound“ existiert im Englischen seit dem Mittelalter und wurde insbesondere im militärischen und medizinischen Sprachgebrauch verwendet, um zwischen leichten und schweren Verletzungen zu unterscheiden.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • superficial wound
  • minor wound
  • skin wound
  • soft-tissue injury
  • abrasion (bei sehr leichten Verletzungen)

Antonyme:

  • deep wound
  • serious injury
  • penetrating wound
  • traumatic wound
  • life-threatening injury

Englische Beispielsätze

  1. Although the dog bite looked alarming, it turned out to be just a flesh wound.
    (Obwohl der Hundebiss beunruhigend aussah, stellte sich heraus, dass es nur eine Fleischwunde war.)
  2. The medic reassured him that the cut on his arm was a simple flesh wound.
    (Der Sanitäter beruhigte ihn, dass der Schnitt am Arm nur eine einfache Fleischwunde sei.)
  3. “It’s just a flesh wound!” — This quote became iconic thanks to the British comedy Monty Python and the Holy Grail.
    („Es ist nur eine Fleischwunde!“ – Dieses Zitat wurde durch die britische Komödie Die Ritter der Kokosnuss berühmt.)
  4. Despite being shot, he was lucky to suffer only a flesh wound with no internal damage.
    (Obwohl er angeschossen wurde, hatte er Glück und erlitt nur eine Fleischwunde ohne innere Verletzungen.)

Fazit

„Flesh wound“ ist ein nützlicher und häufig verwendeter englischer Ausdruck, der eine leichte, nicht gefährliche Verletzung beschreibt. Aufgrund seiner klaren Bedeutung und breiten Anwendung – von der medizinischen Beschreibung bis hin zur ironischen Popkulturreferenz – eignet sich dieser Begriff hervorragend für fortgeschrittene Englischlernende. Besonders in Alltagssprache, Filmen und Medien taucht der Ausdruck regelmäßig auf und hilft dabei, zwischen harmlosen und ernsteren Verletzungen zu unterscheiden – mit einem Schuss britischem Humor, wenn es um Zitate wie bei Monty Python geht.

Vorheriger ArtikelFlesh pots
Nächster ArtikelFleshy

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.