“Hooch” ist ein umgangssprachlicher, oft humorvoll oder leicht abwertender Begriff im Englischen für hochprozentigen, selbstgebrannten oder illegal hergestellten Alkohol, insbesondere Schnaps oder Billiglikör. In modernen Kontexten wird es auch allgemein für harte alkoholische Getränke verwendet, besonders in soldatischer oder informeller Sprache.

Beispielhafte Bedeutungen:

  • Selbstgebrannter Alkohol (z. B. während der Prohibition)
  • Billiger Likör oder minderwertiger Alkohol
  • Alkohol im Allgemeinen (in lockerem Sprachgebrauch)

🧭 Etymologie

Der Begriff “hooch” stammt von “hoochinoo”, einem Wort der Tlingit-Ureinwohner Alaskas. Die Hoochinoo waren ein Stamm, der im 19. Jahrhundert für die Herstellung von fermentierten Getränken bekannt war. U.S.-amerikanische Soldaten und Siedler übernahmen das Wort in abgekürzter Form – “hooch” – und es wurde zu einem Slangbegriff für Alkohol, besonders in Zeiten von Knappheit oder Verbot (z. B. während der Prohibition in den 1920ern).

Später übertrug sich der Begriff auch auf Behelfsunterkünfte (z. B. Soldatenzelte), vermutlich durch den gemeinsamen informellen Ursprung.


🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (umgangssprachlich):

  • Moonshine
  • Bootleg liquor
  • Rotgut
  • Firewater
  • Hard liquor
  • Spirits
  • Booze

Antonyme (formeller oder gegenteiliger Gebrauch):

  • Non-alcoholic drink
  • Water
  • Juice
  • Soft drink
  • Sober living / Dry lifestyle

📝 Beispielhafte englische Sätze

  1. During Prohibition, people secretly made hooch in homemade stills.
    (Während der Prohibition stellten die Leute heimlich Schnaps in selbstgebauten Destillen her.)
  2. That bar serves some strong hooch—be careful!
    (Diese Bar schenkt starken Schnaps aus – sei vorsichtig!)
  3. The soldiers shared a bottle of hooch after returning from patrol.
    (Die Soldaten teilten sich eine Flasche Schnaps nach der Patrouille.)
  4. He got sick from drinking cheap hooch at the party.
    (Er wurde krank, weil er auf der Party billigen Schnaps getrunken hatte.)

🔍 Fazit

“Hooch” ist ein spannendes englisches Wort mit kultureller Tiefe und historischer Würze – es reicht von indigener Alkoholproduktion in Alaska bis zu illegalem Schnaps während der Prohibition. Heute ist es ein umgangssprachliches Synonym für harten Alkohol und findet sich oft in Filmen, Romanen oder Alltagsdialogen wieder. Englischlernende, die Slang und kulturell gefärbte Begriffe verstehen wollen, sollten “hooch” unbedingt kennen – nicht nur der Sprache, sondern auch der Geschichte wegen.

Vorheriger ArtikelHomozygote
Nächster ArtikelHood

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.