“Homozygote” ist ein Begriff aus der Genetik und bezeichnet ein Individuum, das für ein bestimmtes Gen zwei identische Allele besitzt – entweder beide dominant (AA) oder beide rezessiv (aa).
Das Gegenteil davon ist ein heterozygotes Individuum, bei dem die beiden Allele unterschiedlich sind (z. B. Aa).
Im Zusammenhang mit Merkmalen (z. B. Augenfarbe, Blutgruppe, Erbkrankheiten) bedeutet das:
- Ein homozygotes Genotyp führt oft zu eindeutig ausgeprägten Eigenschaften, weil keine „Konkurrenz“ zwischen unterschiedlichen Allelen besteht.
- Erbkrankheiten treten oft nur bei homozygot-rezessivem Erbgang auf.
🧭 Etymologie
Das Wort “homozygote” setzt sich aus drei griechischen bzw. lateinischen Bestandteilen zusammen:
- homo- = gleich (griechisch: ὁμός)
- zygo- = Joch / Paar (von zygotos, verbunden)
- -ote = bezeichnet ein Wesen oder Träger eines Merkmals
Im Englischen ist es seit dem frühen 20. Jahrhundert in der Fachsprache der Genetik verankert. In der Biologie spricht man auch vom “homozygous organism” oder einfach von einem “homozygote” (als Substantiv).
🔄 Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Homozygous individual
- Purebred (im Zuchtkontext, v.a. bei Tieren/Pflanzen)
- Genetically uniform (technischer Ausdruck)
Antonyme:
- Heterozygote
- Hybrid (im biologischen Sinn)
- Carrier (Träger eines rezessiven Gens, heterozygot)
📝 Beispielhafte englische Sätze
- A homozygote carries two identical alleles for a specific gene.
(Ein Homozygote trägt zwei identische Allele für ein bestimmtes Gen.) - If both parents are homozygous recessive, the child will inherit the condition.
(Wenn beide Eltern homozygot rezessiv sind, wird das Kind die Erkrankung erben.) - Scientists often use homozygote strains of mice in genetic research.
(Wissenschaftler verwenden in der genetischen Forschung häufig homozygote Mäusestämme.) - Homozygotes for a dominant trait will always show the trait in their phenotype.
(Homozygote Träger eines dominanten Merkmals zeigen dieses immer im Phänotyp.)
🔍 Fazit
“Homozygote” ist ein zentrales Konzept der Genetik und ein Fachbegriff, den man in der englischen Sprache besonders im wissenschaftlichen, medizinischen und biotechnologischen Bereich häufig findet. Wer Englisch in einem naturwissenschaftlichen Kontext lernt, sollte diesen Begriff sicher verstehen und anwenden können – insbesondere im Zusammenspiel mit Begriffen wie allele, dominant, recessive oder genotype.

















