Deutsche Beschreibung und Etymologie

Bedeutung

Das englische Wort „flag“ kann sowohl als Substantiv als auch als Verb verwendet werden – mit jeweils mehreren Bedeutungen:


1. Substantiv – die Flagge / Fahne

Als Substantiv bezeichnet flag in erster Linie eine Flagge oder Fahne – ein meist rechteckiges Stück Stoff mit Symbolen oder Farben, das z. B. ein Land, eine Organisation, ein Team oder eine Bewegung repräsentiert. Flaggen dienen der Kennzeichnung, Symbolik oder Kommunikation.

Beispiel:

  • The British flag is also known as the Union Jack.
    Die britische Flagge ist auch als Union Jack bekannt.

2. Verb – markieren / nachlassen

Als Verb hat to flag zwei zentrale Bedeutungen:

  • to flag something: Etwas kennzeichnen oder markieren, oft im digitalen oder administrativen Bereich.
    Please flag any inappropriate comments.
  • to flag (intransitiv): Schwächer werden, nachlassen (z. B. Energie, Interesse, Aufmerksamkeit).
    My concentration started to flag in the afternoon.

Etymologie

Die Herkunft des Wortes hängt von der jeweiligen Wortart ab:

  • Substantiv („Flagge“):
    Stammt aus dem Mittelenglischen flagge, mit Wurzeln im Altnordischen flagga = „etwas, das flattert“. Es ist verwandt mit dem englischen Verb to flap („flattern“).
  • Verb („nachlassen“, „markieren“):
    Die Bedeutung „nachlassen“ geht auf das mittelenglische flaggen zurück („schwächer werden, welk“), ebenfalls germanischen Ursprungs.
    Die Bedeutung „markieren“ ist eine jüngere, übertragene Erweiterung – häufig im Kontext digitaler oder organisatorischer Systeme.

Synonyme und Antonyme

flag (Substantiv: Flagge/Fahne)

Synonyme:

  • banner – Banner
  • ensign – Standarte (v. a. militärisch)
  • standard – Feldzeichen / Standarte
  • emblem – Emblem

Antonyme:

  • kein direktes Gegenteil – im übertragenen Sinne:
    • blank space – leere Fläche
    • absence of symbol – fehlendes Symbol

to flag (Verb)

a) Bedeutung: nachlassen, ermüden

Synonyme:

  • fade – verblassen
  • weaken – schwächer werden
  • droop – durchhängen
  • decline – nachlassen

Antonyme:

  • recover – sich erholen
  • revive – wiederbeleben
  • perk up – wieder munter werden
  • gain strength – an Stärke gewinnen

b) Bedeutung: kennzeichnen, markieren

Synonyme:

  • highlight – hervorheben
  • mark – markieren
  • tag – kennzeichnen
  • indicate – anzeigen

Antonyme:

  • ignore – ignorieren
  • unmark – Markierung entfernen
  • overlook – übersehen

Englische Beispielsätze

  1. The national flag was flown at half-mast to honor the victims.
    (Die Nationalflagge wurde auf Halbmast gesetzt, um der Opfer zu gedenken.)
  2. He proudly carried the school flag during the opening ceremony.
    (Er trug stolz die Schulflagge während der Eröffnungsfeier.)
  3. My energy began to flag after a long day at work.
    (Meine Energie ließ nach einem langen Arbeitstag nach.)
  4. Make sure to flag all important emails for review.
    (Stelle sicher, dass alle wichtigen E-Mails zur Überprüfung markiert werden.)
  5. The runner’s pace flagged in the final kilometer.
    (Das Tempo des Läufers ließ im letzten Kilometer nach.)

Fazit

Das englische Wort „flag“ ist ein äußerst vielseitiger Begriff, der sowohl als Substantiv („Flagge“) als auch als Verb („nachlassen“ oder „markieren“) häufig verwendet wird. Seine Wurzeln reichen bis ins Altnordische und Mittelenglische zurück, was seine tief verwurzelte Stellung im englischen Sprachschatz unterstreicht. Ob in der symbolischen Repräsentation eines Landes oder im digitalen Alltag beim „Flaggen“ von E-Mails – das Wort flag ist ein hervorragendes Beispiel für ein polyvalentes Vokabel mit großer praktischer Relevanz.

Vorheriger ArtikelFlack
Nächster ArtikelFlag day

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.