Das englische Wort „honcho“ bezeichnet umgangssprachlich eine Person, die das Sagen hat – also den Chef, Anführer oder Verantwortlichen in einer bestimmten Situation. Es wird häufig in informellen Zusammenhängen verwendet, etwa in Büros, Teams oder Organisationen.
Beispiel:
„He’s the head honcho around here.“ → „Er ist hier der Oberboss.“
Etymologie: Der Ursprung des Wortes
„Honcho“ stammt überraschenderweise aus dem Japanischen. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das japanische Wort „班長“ (han-chō), was so viel bedeutet wie „Gruppenführer“ oder „Teamleiter“, von amerikanischen Soldaten übernommen. Im Englischen wurde daraus die umgangssprachliche Form „honcho“. Das zeigt, wie sich Sprache durch historische Ereignisse und kulturellen Austausch entwickelt.
Synonyme und Antonyme
Synonyme (englisch):
- boss
- chief
- head
- leader
- top dog
- manager
- director
- supervisor
Antonyme (englisch):
- subordinate
- follower
- underling
- employee
- assistant
Beispielsätze (englisch):
- The new honcho at the company is making a lot of changes.
→ Der neue Chef im Unternehmen nimmt viele Veränderungen vor. - Everyone knows that Linda is the real honcho behind this project.
→ Jeder weiß, dass Linda die wahre Leiterin dieses Projekts ist. - He acted like the head honcho even though he wasn’t in charge.
→ Er benahm sich wie der Oberboss, obwohl er gar nicht verantwortlich war.
Fazit
Das Wort „honcho“ ist ein hervorragendes Beispiel für ein englisches Lehnwort mit fernöstlichem Ursprung, das seinen Platz im modernen Sprachgebrauch gefunden hat. Besonders spannend ist die Herkunft aus dem Japanischen – ein Zeugnis dafür, wie sich Sprachen gegenseitig beeinflussen. Als lockere Alternative zu „boss“ oder „leader“ ist „honcho“ besonders in der Alltagssprache lebendig und verständlich. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, lohnt es sich, solche kulturell geprägten Vokabeln im Wortschatz aufzunehmen, da sie oft in realen Gesprächen auftauchen.

















