Deutsche Beschreibung
Das englische Wort „flab“ ist ein informelles Substantiv und beschreibt weiches, schlaffes Körperfett, das häufig an Bauch, Hüften, Armen oder Oberschenkeln sichtbar ist. Es handelt sich dabei meist um nicht durchtrainierte, lose oder überschüssige Fettmasse, die sich besonders durch mangelnde Bewegung oder ungesunde Ernährung ansammelt.
Im Deutschen wird „flab“ je nach Kontext übersetzt mit:
- Speck
- Fettpolster
- Schwabbel
- schlaffes Körperfett
- Wabbelmasse (umgangssprachlich)
Der Begriff wird oft in alltäglichen Gesprächen über Fitness, Figur oder Diäten verwendet – meist mit einem humorvollen oder selbstironischen Unterton, manchmal auch leicht abwertend.
Etymologie
„Flab“ ist ein relativ junges Wort in der englischen Sprache. Es ist:
- seit den 1940er Jahren nachgewiesen
- vermutlich eine Verkürzung oder Ableitung von flabby (schlaff, weich), das selbst auf das altfranzösische flaber („herumflattern“) zurückgeht
- möglicherweise auch lautmalerisch geprägt – das Wort flab klingt weich, formlos, „wabernd“, ähnlich dem, was es beschreibt
Das Wort hat sich schnell im informellen Sprachgebrauch etabliert, besonders im Fitnessbereich und in der Popkultur.
Synonyme
- Flabbiness
- Soft fat
- Pudginess
- Chubbiness
- Blubber (umgangssprachlich, teils spöttisch)
- Excess weight
Antonyme
- Muscle
- Firmness
- Toned body
- Leanness
- Definition (im Fitnesskontext)
- Slimness
Englische Beispielsätze
- I need to lose some flab before summer.
(Ich muss etwas Speck verlieren, bevor der Sommer kommt.) - No amount of crunches will get rid of flab without proper diet.
(Keine Anzahl von Sit-ups wird den Schwabbel ohne die richtige Ernährung los.) - He grabbed the flab on his stomach and laughed at himself.
(Er packte sich an den Bauchspeck und lachte über sich selbst.) - That workout is designed to burn fat and reduce flab in the midsection.
(Dieses Workout soll Fett verbrennen und das Bauchfett reduzieren.)
Fazit
„Flab“ ist ein typisches Beispiel für ein anschauliches, umgangssprachliches Wort im Englischen, das besonders im Fitness- und Lifestyle-Kontext verwendet wird. Es bringt mit nur einer Silbe eine klare Vorstellung von Körperform, Gesundheit und Selbstwahrnehmung auf den Punkt – oft mit einem Schuss Humor. Für Deutschsprachige, die ihr Englisch in Alltag, Medien oder informellen Gesprächen ausbauen möchten, ist flab ein wertvolles Wort, das zeigt, wie Körpersprache auch sprachlich abgebildet wird.

















