Deutsche Beschreibung

Das englische Adjektiv „fixed-wing“ beschreibt Fluggeräte mit fest angebrachten Tragflächen, die nicht rotieren, sondern durch Vorwärtsbewegung Auftrieb erzeugen. Im Deutschen spricht man hierbei meist von „Starrflüglern“ oder schlicht „Flugzeugen“, im Gegensatz zu „Drehflüglern“ wie Hubschraubern.

Fixed-wing aircraft sind die klassische Bauweise von Flugzeugen und kommen in zahlreichen Bereichen zum Einsatz:

  • Zivile Luftfahrt: Passagierflugzeuge (z. B. Boeing, Airbus)
  • Militärisch: Kampfjets, Transportmaschinen
  • Wissenschaftlich und kommerziell: Drohnen, Überwachungsflugzeuge
  • Privat: Kleinflugzeuge, Segelflieger

Diese Flugzeuge benötigen normalerweise eine Start- und Landebahn, da sie horizontalen Vortrieb benötigen, um in die Luft zu gelangen.


Etymologie

Der Begriff „fixed-wing“ besteht aus zwei Teilen:

  • „fixed“ → vom lateinischen figere = „festmachen“, „befestigen“; bedeutet hier „unbeweglich“, „fest installiert“
  • „wing“ → vom Altenglischen wenge bzw. dem altnordischen vængr, beides bedeutend „Flügel“

Zusammen bezeichnet „fixed-wing“ also ein Luftfahrzeug mit festen, nicht-rotierenden Flügeln. Der Begriff entstand im 20. Jahrhundert im Zuge der technischen Unterscheidung verschiedener Flugzeugtypen.


Synonyme

  • Fixed-wing aircraft
  • Conventional aircraft
  • Airplane (US)
  • Aeroplane (UK)
  • Non-rotary aircraft

Antonyme

  • Rotary-wing (z. B. Helikopter)
  • Helicopter
  • VTOL aircraft (Vertical Take-Off and Landing)
  • Multirotor drone

Englische Beispielsätze

  1. Fixed-wing aircraft are more efficient for long-distance travel than helicopters.
    (Starrflügler sind für Langstreckenflüge effizienter als Hubschrauber.)
  2. The military uses both fixed-wing and rotary-wing aircraft for different missions.
    (Das Militär setzt sowohl Starrflügler als auch Drehflügler für unterschiedliche Einsätze ein.)
  3. Learning to fly a fixed-wing plane requires a different skill set than flying a helicopter.
    (Das Fliegen eines Starrflüglers erfordert andere Fähigkeiten als das Fliegen eines Hubschraubers.)
  4. The drone company offers both rotary-wing and fixed-wing models.
    (Das Drohnenunternehmen bietet sowohl Drehflügel- als auch Starrflügel-Modelle an.)

Fazit

„Fixed-wing“ ist ein präziser, technischer Begriff aus der Luftfahrt, der sich auf Flugzeuge mit starren Tragflächen bezieht. Die Unterscheidung zu „rotary-wing“ (Hubschraubern) ist essenziell für das Verständnis luftfahrttechnischer Systeme. Ob in zivilem, militärischem oder industriellem Kontext – wer sich mit Aviation English, Technik oder Drohnentechnologie beschäftigt, sollte diesen Begriff sicher kennen. „Fixed-wing“ steht für Effizienz, Reichweite und klassische Luftfahrttechnologie – ein Grundbegriff für Fachsprachler und Technikinteressierte gleichermaßen.

Vorheriger ArtikelFixed Term
Nächster ArtikelHomeroom

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.