Deutsche Beschreibung

Der englische Begriff „fixed term“ bedeutet auf Deutsch „befristeter Zeitraum“ oder „feste Laufzeit“. Er wird besonders häufig im rechtlichen, wirtschaftlichen und arbeitsrechtlichen Kontext verwendet.

Ein fixed term bezeichnet eine klar definierte Zeitspanne, die von vornherein festgelegt ist und automatisch endet, wenn sie abgelaufen ist – es sei denn, es wird eine Verlängerung vereinbart. Besonders verbreitet ist der Ausdruck in Kombination mit Verträgen:

  • fixed-term contract → befristeter Arbeitsvertrag
  • fixed-term lease → Mietvertrag mit fester Laufzeit
  • fixed-term loan → Darlehen mit festem Rückzahlungszeitraum

Der Begriff steht also immer für eine zeitliche Begrenzung, die sowohl Chancen als auch rechtliche Klarheit mit sich bringt.


Etymologie

Der Ausdruck „fixed term“ besteht aus:

  • „fixed“: vom lateinischen figere = „festmachen“, „anheften“ – im Sinne von „unveränderlich“ oder „gebunden“
  • „term“: vom lateinischen terminus = „Grenze“, „Frist“, „Endpunkt“

Zusammen ergibt sich die Bedeutung: ein festgesetzter Zeitraum mit klar definiertem Anfang und Ende.


Synonyme

  • Limited duration
  • Time-limited
  • Temporary
  • Contracted period
  • Definite term

Antonyme

  • Permanent
  • Open-ended
  • Indefinite
  • Continuous
  • Ongoing

Englische Beispielsätze

  1. He accepted a fixed-term position at the university for one academic year.
    (Er nahm eine befristete Stelle an der Universität für ein akademisches Jahr an.)
  2. The fixed-term lease expires at the end of September.
    (Der Mietvertrag mit fester Laufzeit endet Ende September.)
  3. This loan has a fixed term of five years with monthly repayments.
    (Dieses Darlehen hat eine Laufzeit von fünf Jahren mit monatlichen Rückzahlungen.)
  4. After the fixed term ends, the employer may offer a permanent contract.
    (Nach Ablauf der befristeten Laufzeit kann der Arbeitgeber einen unbefristeten Vertrag anbieten.)

Fazit

„Fixed term“ ist ein zentraler Begriff in der englischsprachigen Vertrags- und Arbeitswelt. Er steht für eine klare, befristete Laufzeit, die rechtliche Verbindlichkeit und Planbarkeit schafft. Ob bei Arbeitsverträgen, Mietverhältnissen oder Finanzvereinbarungen – überall dort, wo eine klare zeitliche Begrenzung gilt, kommt dieser Ausdruck zum Einsatz. Wer sich mit Business English, Legal English oder Arbeitsrecht auf Englisch befasst, sollte fixed term unbedingt kennen. Ein präziser, praxisrelevanter Ausdruck, der in keiner Fachvokabelliste fehlen darf.

Vorheriger ArtikelFixedly
Nächster ArtikelFixed-Wing

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.