Hind legs bedeutet auf Deutsch „Hinterbeine“ und bezieht sich auf die beiden hinteren Gliedmaßen eines Tieres, insbesondere bei vierbeinigen Säugetieren. Der Begriff setzt sich aus zwei Wörtern zusammen:
- Hind: altenglisch hindan, bedeutet „hinten“ oder „zurück“.
- Legs: Plural von leg, aus dem Altenglischen leggr (altnordischer Ursprung), bedeutet „Bein“ oder „Gliedmaße“.
In der Biologie wird der Begriff häufig verwendet, um zwischen Vorder- und Hintergliedmaßen von Tieren zu unterscheiden, vor allem bei Bewegungsanalysen, Anatomiebeschreibungen oder Verhaltensstudien.
🔄 Synonyme und Antonyme
Synonyme (im Kontext von Tieren):
- back legs
- rear legs
- hind limbs (formeller, biologischer Ausdruck)
Antonyme:
- front legs
- forelegs
- forelimbs
📘 Beispielsätze auf Englisch
- The rabbit stood up on its hind legs to sniff the air.
(Der Hase stellte sich auf seine Hinterbeine, um an der Luft zu schnuppern.) - Dogs sometimes use their hind legs to scratch their ears.
(Hunde benutzen manchmal ihre Hinterbeine, um sich an den Ohren zu kratzen.) - The horse had an injury in one of its hind legs and couldn’t run properly.
(Das Pferd hatte eine Verletzung an einem seiner Hinterbeine und konnte nicht richtig laufen.) - Some animals use their strong hind legs to jump great distances.
(Einige Tiere nutzen ihre starken Hinterbeine, um große Distanzen zu springen.)
✅ Fazit
Der Ausdruck hind legs ist ein grundlegender Begriff der englischen Sprache, insbesondere im Bereich der Tieranatomie und -beschreibung. Er bietet eine hervorragende Möglichkeit, nicht nur den Wortschatz zu erweitern, sondern auch interessante Unterschiede in der Tierphysiologie zu entdecken. Besonders für Lernende, die sich für Biologie oder Tierverhalten interessieren, lohnt es sich, diesen Begriff im aktiven Wortschatz zu behalten.

















