Der Ausdruck „high season“ ist ein Substantiv und wird hauptsächlich im Tourismus, Handel und Gastgewerbe verwendet. Er bezeichnet die Hauptreisezeit oder allgemein den Zeitraum mit der höchsten Nachfrage nach bestimmten Produkten oder Dienstleistungen.
Hauptbedeutung:
- Touristisch / wirtschaftlich:
Die „high season“ ist die Zeit, in der eine Urlaubsregion oder ein Anbieter die meisten Besucher oder Kunden hat, oft verbunden mit höheren Preisen, volleren Hotels und stark frequentierten Attraktionen.
→ “Flights are more expensive during high season.”
(Flüge sind in der Hochsaison teurer.) - In manchen Kontexten wird auch das Gegenteil genannt: „low season“ (Nebensaison) oder „off-season“.
🧬 Etymologie
- „High“ = hoch, im Sinne von „stark ausgeprägt“
- „Season“ = Saison, Jahreszeit, Zeitspanne
Der Begriff stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde zunächst in der Landwirtschaft und später im Handel verwendet. Im modernen Englisch ist er besonders stark mit dem Tourismus und Dienstleistungssektor verbunden.
🔄 Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- peak season
- busiest time
- prime travel period
- top season
- holiday rush (informell)
Antonyme:
- low season
- off-season
- slow season
- shoulder season (Übergangszeit)
💬 Englische Beispielsätze
- You should book early if you want to travel during high season.
(Man sollte früh buchen, wenn man in der Hochsaison reisen möchte.) - Hotels charge more in high season because of increased demand.
(Hotels verlangen in der Hochsaison höhere Preise wegen der gestiegenen Nachfrage.) - The high season in the Alps is typically during the winter months.
(Die Hochsaison in den Alpen ist typischerweise in den Wintermonaten.) - Many locals avoid the beaches during high season due to the crowds.
(Viele Einheimische meiden die Strände in der Hochsaison wegen der Menschenmengen.)
✅ Fazit
Der Begriff „high season“ ist ein zentraler Ausdruck im internationalen Englisch, insbesondere im Bereich Reise, Tourismus, Freizeit und Wirtschaft. Er beschreibt einen Zeitraum hoher Aktivität und Nachfrage – sei es beim Reisen, im Verkauf oder bei Veranstaltungen. Für Deutschsprachige lässt sich der Begriff am besten mit „Hauptsaison“ oder „Hochsaison“ übersetzen. Er ist besonders nützlich beim Planen von Reisen oder beim Verstehen von Geschäftszyklen in der globalisierten Welt.

















