Die Redewendung „high and mighty“ wird im Englischen verwendet, um jemanden zu beschreiben, der sich arrogant, überheblich oder selbstgerecht verhält – also jemand, der glaubt, er sei besser als andere. Es ist eine eher abwertende Beschreibung für Personen, die sich wichtigmachen oder herablassend auftreten.

Die Ursprünge des Ausdrucks reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. In offiziellen Briefen oder Titeln wurde früher häufig von „Our high and mighty prince“ (Unser hoher und mächtiger Fürst) gesprochen. Damals war dies eine respektvolle Anredeform für Adlige oder Könige. Im Laufe der Zeit verlagerte sich jedoch die Bedeutung: Der Ausdruck wurde zunehmend ironisch oder spöttisch verwendet, um jemanden zu verspotten, der sich für wichtiger hält, als er ist.


🔁 Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • arrogant
  • conceited
  • haughty
  • self-important
  • pompous

Antonyme:

  • humble
  • modest
  • down-to-earth
  • unassuming
  • meek

📝 Englische Beispielsätze

  1. Ever since she got the promotion, she’s been acting all high and mighty.
  2. Don’t get all high and mighty just because you were right this one time.
  3. The teacher warned the student not to be so high and mighty during discussions.
  4. He walked into the room with a high and mighty attitude that annoyed everyone.

Fazit

„High and mighty“ ist eine weit verbreitete englische Redewendung, die einen überheblichen und eingebildeten Charakter treffend beschreibt. Ursprünglich ehrfürchtig gemeint, hat sich die Bedeutung heute ins Kritische und Spöttische gewandelt. Für Englischlernende ist dieser Ausdruck hilfreich, um soziale Dynamiken in Gesprächen oder Literatur besser zu verstehen – vor allem, wenn es um zwischenmenschliche Konflikte, Ironie oder Kritik geht.

Vorheriger ArtikelHigh and dry
Nächster ArtikelHappy hour

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.