Das englische Adjektiv „amphibious“ beschreibt etwas, das sowohl zu Wasser als auch zu Land funktioniert oder existiert. Es stammt vom griechischen Wort amphíbios ab, was wörtlich „auf beiden Seiten lebend“ bedeutet (amphi = auf beiden Seiten, bios = Leben). In der englischen Sprache findet der Begriff Anwendung in der Biologie, im Militärwesen, in der Technik und sogar im übertragenen Sinne. Im Deutschen entspricht „amphibious“ dem Begriff „amphibisch“.
Bedeutung in der Biologie
In der Biologie bezeichnet „amphibious“ Tiere oder Pflanzen, die sowohl im Wasser als auch an Land leben können. Besonders häufig wird der Begriff für Amphibien wie Frösche, Kröten oder Salamander verwendet:
- Beispiel:
Frogs are amphibious creatures that can live both in water and on land.
(Frösche sind amphibische Lebewesen, die sowohl im Wasser als auch an Land leben können.)
Bedeutung im Militär
Im militärischen Kontext bezieht sich „amphibious“ auf Operationen, Fahrzeuge oder Truppen, die speziell für Einsätze an Land und zu Wasser konzipiert sind, z. B. amphibious assaults (Landungsoperationen):
- Beispiel:
The army launched an amphibious assault on the coastal region.
(Die Armee führte einen amphibischen Angriff auf die Küstenregion durch.)
Bedeutung in der Technik
In der Technik beschreibt „amphibious“ Fahrzeuge, die sowohl an Land als auch im Wasser fahren können, z. B. Amphibienfahrzeuge:
- Beispiel:
Tourists enjoyed a ride on the amphibious vehicle that toured the city and then entered the river.
(Touristen genossen eine Fahrt mit dem Amphibienfahrzeug, das durch die Stadt fuhr und dann in den Fluss überging.)
Übertragene oder metaphorische Nutzung
In manchen Fällen wird „amphibious“ auch metaphorisch verwendet, um Personen oder Dinge zu beschreiben, die sich in zwei sehr unterschiedlichen Umfeldern zurechtfinden:
- Beispiel:
She is an amphibious thinker, comfortable in both scientific and artistic environments.
(Sie ist eine amphibische Denkerin, die sich sowohl in wissenschaftlichen als auch in künstlerischen Bereichen wohlfühlt.)
Sprachliche Einordnung
- Wortart: Adjektiv
- Aussprache: /æmˈfɪbiəs/
- Steigerung: Da es sich um ein beschreibendes Adjektiv handelt, wird es im Englischen in der Regel nicht gesteigert.
Synonyme und verwandte Begriffe
- biologisch: dual-living, semi-aquatic
- militärisch/technisch: land-water capable, dual-terrain
- deutsch: amphibisch, zweiweltenfähig
Fazit
Das Wort „amphibious“ ist ein vielseitiges englisches Adjektiv, das in verschiedenen Bereichen verwendet wird, um die Fähigkeit zur Anpassung an zwei sehr unterschiedliche Umgebungen – Wasser und Land – zu beschreiben. Es ist sowohl für den biologischen als auch für den technischen und militärischen Sprachgebrauch relevant. Wer seinen englischen Wortschatz um präzise und anschauliche Begriffe erweitern möchte, sollte „amphibious“ unbedingt kennen und richtig einordnen können.