Das englische Wort „altocumulus“ ist ein meteorologischer Fachbegriff und ein Substantiv, das eine bestimmte Art von Wolken in mittlerer Höhe beschreibt. Es stammt aus dem Lateinischen: „altus“ bedeutet „hoch“ und „cumulus“ „Haufen“ oder „Ansammlung“. Zusammengesetzt bezeichnet der Begriff also „hohe Haufenwolken“. Auf Deutsch wird das Wort ebenfalls als Altocumulus verwendet – es ist sowohl in der Meteorologie als auch in der Allgemeinsprache ein fester Bestandteil zur Beschreibung des Wetters.

Bedeutung

Altocumulus-Wolken gehören zur mittleren Wolkenschicht und bilden sich in Höhen von etwa 2.000 bis 6.000 Metern über dem Erdboden. Sie erscheinen meist als weiße oder graue, fleckige Wolkenfelder, oft in Reihen oder Wellen angeordnet.

Verwendung im Englischen

  1. Meteorologischer Kontext
    Altocumulus wird in Wetterberichten, Luftfahrt und Klimaforschung verwendet: „Altocumulus clouds may indicate approaching storms, especially if followed by altostratus.“
    (Altocumulus-Wolken können auf herannahende Stürme hinweisen, besonders wenn ihnen Altostratus-Wolken folgen.)
  2. Bildung und Wetterdeutung
    Altocumulus kann auf Wetteränderungen hinweisen – besonders, wenn die Wolken am Morgen auftreten: „A sky covered with morning altocumulus often means thunderstorms later in the day.“
    (Ein Himmel voller Altocumulus am Morgen bedeutet oft Gewitter im Tagesverlauf.)
  3. Aviation (Luftfahrt)
    Piloten müssen Altocumulus-Wolken kennen, da sie Turbulenzen ankündigen können: „Flying through altocumulus layers can be bumpy due to moderate turbulence.“
    (Das Fliegen durch Altocumulus-Schichten kann holprig sein wegen mäßiger Turbulenz.)

Beispiele für die Verwendung im Satz

  • „Altocumulus clouds blanketed the afternoon sky, casting a soft, diffused light.“
    (Altocumulus-Wolken bedeckten den Nachmittagshimmel und warfen ein sanftes, diffuses Licht.)
  • „The weather forecast predicted a layer of altocumulus followed by rain in the evening.“
    (Die Wettervorhersage sagte eine Altocumulus-Schicht voraus, gefolgt von Regen am Abend.)

Unterscheidung zu anderen Wolken

WolkenartHöheErscheinung
Cumulusniedrig (bis 2.000 m)einzeln, „bauschig“
Altocumulusmittel (2.000–6.000 m)wellig, in Gruppen oder Feldern
Cirrocumulushoch (über 6.000 m)fein, körnig, „fischgrätenartig“

Lern-Tipp für Englischlernende

Das Wort „altocumulus“ ist ein zusammengesetztes Fachwort, das in der internationalen Meteorologie einheitlich verwendet wird. Viele Begriffe in der Meteorologie stammen aus dem Lateinischen – ein hilfreicher Hinweis für Wortursprung und Bedeutung!

Fazit

Altocumulus ist ein anschauliches und wissenschaftlich präzises Wort im Englischen, das zur Beschreibung mittelhoher Haufenwolken dient. Es ist besonders nützlich in Wetterberichten, Luftfahrt und Klimabetrachtungen. Wer englische Fachsprache rund ums Wetter lernen möchte, sollte „altocumulus“ unbedingt kennen – zusammen mit verwandten Wolkenarten wie cumulus, cirrus oder stratus.

Merksatz: Altocumulus clouds are the puffy mid-level messengers of changing weather.
(Altocumulus-Wolken sind die bauschigen Mittelschicht-Boten wechselnden Wetters.)

Vorheriger ArtikelAlto
Nächster ArtikelAltogether

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.