Das englische Wort „hatstand“ bezeichnet auf Deutsch einen Hutständer oder Garderobenständer, speziell einen freistehenden Ständer mit Haken oder Halterungen zum Aufhängen von Hüten, Mänteln oder Schals. Er steht üblicherweise im Eingangsbereich eines Hauses, Büros oder Geschäfts.

Ursprünglich diente der hatstand vor allem dazu, Hüte ordentlich und formwahrend aufzubewahren, als das Tragen von Hüten im Alltag üblich war. Heute wird der Begriff häufig synonym mit „coat rack“ verwendet, obwohl „hatstand“ den Fokus auf die Hutablage legt.

Etymologie:

  • „Hat“ = Hut, vom Altenglischen hæt
  • „Stand“ = Ständer, vom Altenglischen standan (stehen)

Die Wortbildung ist typisch englisch: „hatstand“ bedeutet wörtlich „Hutständer“ – ein funktional beschreibender Kompositabegriff.


🔁 Synonyme und Antonyme

Synonyme (Englisch):

  • coat stand
  • hall stand
  • hat rack
  • freestanding rack
  • entryway stand

In Möbelkatalogen oder Einrichtungskontexten werden diese Begriffe teilweise synonym verwendet.

Antonyme (Englisch):

  • built-in closet (Einbauschrank)
  • hookless wall (Wand ohne Aufhänger)
  • minimal entryway (Eingangsbereich ohne Aufbewahrungslösung)

📝 Englische Beispielsätze

  1. He hung his hat and umbrella neatly on the hatstand by the door.
    (Er hängte seinen Hut und den Regenschirm ordentlich an den Hutständer neben der Tür.)
  2. The antique hatstand in the hallway gave the room a vintage charm.
    (Der antike Hutständer im Flur verlieh dem Raum einen nostalgischen Charme.)
  3. Please leave your coat on the hatstand before entering the living room.
    (Bitte hängen Sie Ihren Mantel an den Hutständer, bevor Sie das Wohnzimmer betreten.)
  4. Modern hatstands often combine function and design as stylish entryway furniture.
    (Moderne Hutständer verbinden Funktion und Design als stilvolle Möbelstücke im Eingangsbereich.)

🧩 Fazit

Das englische Wort „hatstand“ ist ein funktionales, klassisches Möbelvokabular, das sowohl im Alltagsgebrauch als auch in Einrichtungs- und Designkontexten verwendet wird. Es ist ein anschauliches Beispiel für kompositäre Wortbildung im Englischen, das durch die einfache Verbindung zweier Begriffe einen klaren Gegenstand beschreibt. Auch wenn Hüte heute seltener getragen werden, bleibt der Begriff als Teil der Alltagssprache und des Interior Design lebendig.

Vorheriger ArtikelHatred
Nächster ArtikelHat-trick

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.