Das englische Wort „hasty“ bedeutet „eilig“, „übereilt“, „vorschnell“ oder „hastig“. Es beschreibt Handlungen oder Entscheidungen, die ohne sorgfältige Überlegung oder mit zu großer Eile getroffen werden – oft mit negativen Konsequenzen. Es kann sich auf körperliche Bewegung, aber auch auf Denkprozesse und Urteile beziehen.
Etymologie:
- Das Wort stammt vom mittelenglischen „hasti“, das wiederum auf das altfranzösische „hastif“ zurückgeht, was „schnell“, „übereilt“ oder „temperamentvoll“ bedeutete.
- Ursprünglich ist es verwandt mit dem Wort „haste“ (Eile), das ebenfalls im Mittelenglischen belegt ist.
- Im heutigen Sprachgebrauch hat es meist eine warnende oder kritische Konnotation.
🔁 Synonyme und Antonyme
Synonyme (Englisch):
- rash
- impulsive
- rushed
- hurried
- reckless
- impetuous
Antonyme (Englisch):
- careful
- deliberate
- thoughtful
- cautious
- measured
- considered
📝 Englische Beispielsätze
- He made a hasty decision without consulting his team, and it led to serious problems.
(Er traf eine vorschnelle Entscheidung, ohne sein Team zu konsultieren, was zu ernsthaften Problemen führte.) - Don’t be hasty—take your time and think it through.
(Sei nicht voreilig – nimm dir Zeit und denke es gründlich durch.) - Her hasty apology didn’t seem sincere.
(Ihre hastige Entschuldigung wirkte nicht aufrichtig.) - We shouldn’t draw hasty conclusions based on limited evidence.
(Wir sollten keine vorschnellen Schlüsse aus begrenzten Beweisen ziehen.)
🧩 Fazit
Das Adjektiv „hasty“ ist ein vielseitiges englisches Wort, das Eile mit potenziell negativen Auswirkungen impliziert. Es ist besonders nützlich, um Verhaltensweisen oder Entscheidungen zu kritisieren, die unüberlegt oder überstürzt getroffen wurden. Sprachlich bietet es ein gutes Beispiel dafür, wie Englisch aus dem Französischen beeinflusst wurde, und es wird im Alltag wie auch in formelleren Kontexten regelmäßig verwendet. Wer Englisch lernt, sollte sich mit diesem Wort vertraut machen – sowohl wegen seiner Häufigkeit als auch wegen seiner emotionalen Färbung.