Deutschsprachige Beschreibung:
Die harvest mouse ist auf Deutsch die Zwergmaus oder wörtlich übersetzt „Erntemaus“. Sie ist ein kleines Nagetier, das vor allem in Europa und Teilen Asiens vorkommt. In Großbritannien ist sie die kleinste einheimische Mausart und bekannt für ihr leichtes Gewicht (nur 4–8 Gramm), ihren langen Greifschwanz und ihre Fähigkeit, sich an Gräsern und Halmen festzuhalten. Sie lebt typischerweise in Feldern, Wiesen oder Getreidefeldern, was ihr auch den Namen eingebracht hat.
Etymologie:
Der Begriff „harvest mouse“ setzt sich zusammen aus:
- “harvest” (Ernte): da sie oft in Getreidefeldern lebt und zur Erntezeit sichtbar wird,
- “mouse” (Maus): das Tier selbst.
Die Verbindung mit der Erntezeit stammt aus der Beobachtung, dass diese Tiere besonders häufig dann entdeckt werden, wenn Felder abgeerntet werden.
Synonyme und Antonyme
Synonyme (zoologisch, aber selten gebraucht):
- Micromys minutus (wissenschaftlicher Name)
- field mouse (nicht exakt gleich, aber ähnliche Lebensräume)
Antonyme (im weiteren Sinn):
- predator (Raubtier, wie Eule oder Fuchs – Gegenspieler in der Nahrungskette)
- domestic mouse (Hausmaus – lebt in Gebäuden statt auf Feldern)
Englische Beispielsätze
- “The harvest mouse is one of the smallest rodents in Europe.”
(Die Zwergmaus ist eines der kleinsten Nagetiere Europas.) - “Scientists study the harvest mouse to understand habitat loss.”
(Wissenschaftler untersuchen die Zwergmaus, um den Verlust von Lebensräumen zu verstehen.) - “The harvest mouse builds a spherical nest above the ground.”
(Die Zwergmaus baut ein kugelförmiges Nest über dem Boden.) - “Unlike house mice, harvest mice prefer tall grasses and reed beds.”
(Anders als Hausmäuse bevorzugen Zwergmäuse hohe Gräser und Schilfgebiete.)
Fazit
Die “harvest mouse” ist nicht nur ein interessantes Tier, sondern auch ein gutes Beispiel für sprachliche Komposita im Englischen, bei denen zwei einfache Wörter ein spezifisches Konzept ergeben. Englischlernende profitieren doppelt: Sie erweitern ihren Wortschatz im Bereich Natur & Tiere und üben zugleich das Verständnis zusammengesetzter Begriffe. Besonders im Kontext von Umwelt, Biologie oder britischer Tierwelt ist dieser Begriff nützlich und anschaulich.