Deutsche Beschreibung und Etymologie

Das englische Wort „fiord“ ist eine alternative Schreibweise von „fjord“, einem Begriff, der eine spezifische geographische Form beschreibt: ein langer, schmaler Meeresarm, der durch Gletschertätigkeit entstanden ist. Ein Fiord wird von steilen Berghängen eingerahmt und reicht tief ins Landesinnere. Typischerweise sind Fiorde U-förmig, tief und wurden in der Eiszeit von Gletschern geformt, die sich später mit Meerwasser füllten.

Fiorde sind heute besonders bekannt und verbreitet in:

  • Norwegen
  • Neuseeland
  • Kanada
  • Chile
  • Alaska

Die Schreibweise „fiord“ ist vor allem im amerikanischen Englisch zu finden, während „fjord“ im britischen Englisch und international üblich ist. Beide Formen gelten als korrekt.

Deutsche Entsprechung:

  • Fjord
  • Gletscherbucht
  • Meeresarm

Etymologie:

  • Vom altnordischen „fjǫrðr“ → „Meeresarm“
  • Über das Dänische und Norwegische ins Englische übernommen
  • „Fiord“ ist eine orthographische Variante, die im 19. Jahrhundert in den USA populär wurde
  • „Fjord“ ist heute die bevorzugte Schreibweise in den meisten englischen Texten

Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • fjord (Standardform)
  • sea inlet
  • glacial inlet
  • coastal bay
  • marine valley

Antonyme:

  • headland (Landspitze)
  • plateau (Hochfläche)
  • desert (Wüste)
  • plain (Ebene)
  • isthmus (Landenge)

Englische Beispielsätze

  1. They explored the dramatic Alaskan fiords by kayak.
    Sie erkundeten die dramatischen Fjorde Alaskas mit dem Kajak.
  2. The fiord carved by ancient glaciers stretches deep into the mountains.
    Der durch urzeitliche Gletscher geformte Fjord reicht tief in die Berge hinein.
  3. While both ‘fiord’ and ‘fjord’ are correct, ‘fjord’ is more commonly used today.
    Obwohl „fiord“ und „fjord“ beide korrekt sind, ist „fjord“ heutzutage gebräuchlicher.
  4. New Zealand’s Milford Sound is one of the most famous fiords in the world.
    Der Milford Sound in Neuseeland ist einer der berühmtesten Fjorde der Welt.

Fazit

Das englische Wort „fiord“ ist eine weniger verbreitete, aber gültige Schreibweise von „fjord“ und bezeichnet eine der beeindruckendsten Landschaftsformen der Welt. Es steht für Naturkraft, Gletscherprozesse und spektakuläre Küstenlandschaften. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, ist es nützlich, beide Schreibweisen zu kennen, insbesondere beim Lesen von geografischen oder naturkundlichen Texten. Gleichzeitig bietet das Wort einen interessanten Einblick in sprachliche Varianten zwischen britischem und amerikanischem Englisch.

Vorheriger ArtikelAlter
Nächster ArtikelFir

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.