Das englische Wort „Alsatian“ ist ein Substantiv und Adjektiv, das je nach Kontext zwei Hauptbedeutungen haben kann. Es bezieht sich entweder auf eine bekannte Hunderasse oder – seltener – auf etwas oder jemanden aus dem Elsass (engl. Alsace), einer Region im Osten Frankreichs. Lassen Sie uns beide Bedeutungen im Detail betrachten.

1. Alsatian als Hunderasse

Bedeutung

Im britischen Englisch ist „Alsatian“ die Bezeichnung für den Deutschen Schäferhund (German Shepherd). Die Bezeichnung entstand während und nach dem Ersten Weltkrieg, als man in Großbritannien aufgrund antideutscher Stimmung den Hundenamen „German Shepherd“ vermeiden wollte. Stattdessen wählte man „Alsatian“, da das Elsass (Alsace) nahe an Deutschland liegt, aber französisch klingt.

Beispiel:

  • „The Alsatian is a loyal and intelligent breed, often used in police work.“
    (Der Deutsche Schäferhund ist eine treue und intelligente Rasse, die häufig bei der Polizei eingesetzt wird.)

Verwendung

Heute wird „Alsatian“ vor allem noch in Großbritannien verwendet, während „German Shepherd“ im internationalen Englisch (v. a. amerikanisch) gebräuchlicher ist.

Synonyme:

  • German Shepherd (international gebräuchlicher)
  • Deutscher Schäferhund (Deutsch)

2. Alsatian im geographischen/kulturellen Sinn

Bedeutung

In einem anderen, weniger gebräuchlichen Sinn beschreibt „Alsatian“ etwas oder jemanden aus dem französischen Elsass (Alsace). Es kann sich also um die Herkunft, die Sprache oder die Kultur handeln.

Beispiele:

  • „He speaks Alsatian as well as French and German.“
    (Er spricht Elsässisch sowie Französisch und Deutsch.)
  • „Alsatian cuisine is famous for dishes like choucroute and tarte flambée.“
    (Die elsässische Küche ist berühmt für Gerichte wie Sauerkraut und Flammkuchen.)

Hinweis:

Das Wort Alsatian in diesem Sinne wird vor allem in historischen, sprachlichen oder kulturellen Kontexten verwendet.

Sprachgebrauch & Unterscheidung

In modernen englischen Texten ist es wichtig, aus dem Zusammenhang zu erkennen, ob mit „Alsatian“ ein Hund oder ein Mensch (bzw. etwas aus dem Elsass) gemeint ist. Die Hunderasse ist die weitaus häufigere Bedeutung.

Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • (im geographischen Kontext): Alsace native, person from Alsace
  • (im kynologischen Kontext): German Shepherd (Hund)
  • GSD (Abk. für German Shepherd Dog)
  • Police dog (funktional)

Antonyme:

  • (geographisch): Nicht-Elsässer, z. B. „Bavarian“, „Parisian“
  • (Hundeklassen): Terrier, Poodle, Bulldog (andere Rassen)

Fazit

„Alsatian“ ist ein gutes Beispiel für ein englisches Wort mit doppelter Bedeutung:

  • Im britischen Alltag bezeichnet es einen Deutschen Schäferhund.
  • In kulturellen oder geografischen Zusammenhängen kann es sich auf das Elsass beziehen.

Für Lernende der englischen Sprache ist es hilfreich, den Kontext zu beachten – insbesondere beim Lesen britischer Texte. Gleichzeitig zeigt das Wort, wie politische und historische Entwicklungen Einfluss auf die Sprache nehmen können.

Vorheriger ArtikelFinite
Nächster ArtikelAlso

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.