Deutsche Beschreibung und Etymologie

Das englische Substantiv „finishing line“ (auch: „finish line“, v. a. im amerikanischen Englisch) bezeichnet die Ziellinie eines Rennens oder Wettkampfs. Sie ist die markierte Grenze, an der ein Teilnehmer oder eine Teilnehmerin einen Wettbewerb offiziell beendet. Neben der wörtlichen Bedeutung wird „finishing line“ auch metaphorisch verwendet – etwa als Symbol für das Ende eines langen Prozesses, einer Herausforderung oder eines Projekts.

Typische Kontexte:

  • Sport (Laufwettbewerbe, Radrennen, Schwimmen, Triathlon)
  • Projektmanagement (im übertragenen Sinne)
  • Motivationssprache („reach the finishing line“ = das Ziel erreichen)

Deutsche Übersetzungen:

  • Ziellinie
  • Zielpunkt
  • Abschlusslinie
  • (im übertragenen Sinne) Ziel, Endphase

Etymologie:

  • „Finishing“ stammt vom Verb to finish = beenden, abschließen
    → aus dem Lateinischen finire = begrenzen, vollenden
    → Wurzel: finis = Grenze, Ende
  • „Line“ bedeutet Linie oder Grenzlinie
    → vom lateinischen linea = Schnur, Faden, Linie

Die Kombination „finishing line“ wurde spätestens im 19. Jahrhundert im englischen Sportjargon etabliert und ist bis heute fest verankert.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • finish line (amerikanisches Englisch)
  • race end
  • endpoint
  • goal line (sportartspezifisch)
  • line of completion (formell)

Antonyme:

  • starting line
  • beginning
  • launch point
  • start

Englische Beispielsätze

  1. She burst into tears as she crossed the finishing line first.
    Sie brach in Tränen aus, als sie als Erste die Ziellinie überquerte.
  2. We’re so close to the finishing line—let’s not give up now.
    Wir sind so nah am Ziel – jetzt dürfen wir nicht aufgeben.
  3. The crowd erupted in cheers when the local hero approached the finishing line.
    Die Menge jubelte, als der Lokalmatador sich der Ziellinie näherte.
  4. Reaching the finishing line in a marathon is an emotional moment for every runner.
    Die Ziellinie eines Marathons zu erreichen, ist für jeden Läufer ein emotionaler Moment.

Fazit

Das englische Wort „finishing line“ ist weit mehr als ein sportlicher Begriff – es steht für Abschluss, Erfüllung und Durchhaltevermögen. Ob im Stadion, beim Joggen oder als Metapher im Berufs- oder Alltagsleben: Die „finishing line“ symbolisiert das Ziel harter Arbeit und Anstrengung. Für Englischlernende gehört dieser Ausdruck zum zentralen Wortschatz, insbesondere im Bereich Sport, Motivation, Projektarbeit oder bildhafter Sprache.

Vorheriger ArtikelAlpine Skiing
Nächster ArtikelAlpinist

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.