Das englische Wort „harpy“ (Plural: „harpies“) hat zwei Hauptbedeutungen, die sowohl mythologischer als auch übertragener (abwertender) Natur sind:

1. Mythologische Bedeutung

In der griechischen Mythologie ist eine „harpy“ ein geflügeltes, weibliches Ungeheuer – halb Frau, halb Vogel – das als Dämon oder Strafengel auftritt. Harpyien rauben Menschen oder deren Seelen, verschmutzen Nahrung und bringen Unheil. Sie wurden oft als Werkzeuge göttlicher Rache dargestellt.

→ Vergleichbar mit dem deutschen Begriff „Harpyie“.

2. Moderne, übertragene Bedeutung (abwertend)

Im heutigen Englisch wird „harpy“ auch verwendet, um eine Frau zu beschreiben, die als:

  • streitsüchtig
  • nörgelnd
  • bösartig
  • dominant oder manipulativ
    gilt – eine sehr negative, stereotype Darstellung.

Diese abwertende Bedeutung ist sexistisch konnotiert und sollte im modernen Sprachgebrauch kritisch betrachtet und vermieden werden, außer in literarischen oder analysierenden Kontexten.


Etymologie:

  • Aus dem Lateinischen harpyia → aus dem Griechischen ἅρπυια (harpyia), was „die Reißende“ oder „Räuberin“ bedeutet, vom Verb ἁρπάζω (harpázō) = „rauben, entreißen“.
  • Im Englischen seit dem 14. Jahrhundert belegt.

Synonyme und Antonyme

Synonyme (je nach Kontext):

  • Mythologisch:
    • winged spirit
    • monster
    • demon
  • Abwertend (moderne Bedeutung):
    • shrew
    • virago
    • nag
    • scold

Antonyme:

  • angel
  • goddess
  • kind woman
  • peacemaker

Beispielsätze auf Englisch

  1. In ancient myths, harpies were sent by the gods to torment wrongdoers. (In alten Mythen wurden Harpyien von den Göttern geschickt, um Schuldige zu quälen.)
  2. The harpy swooped down and stole the food from the banquet. (Die Harpyie stürzte herab und stahl das Essen vom Festmahl.)
  3. He referred to his ex-wife as a harpy, which revealed more about his own bitterness than about her. (Er bezeichnete seine Ex-Frau als Harpyie, was mehr über seine eigene Verbitterung als über sie aussagte.)
  4. The character of the harpy is often used in literature to symbolize vengeance or chaos. (Die Figur der Harpyie wird in der Literatur oft als Symbol für Rache oder Chaos verwendet.)
  5. Though once feared as mythical creatures, harpies have become metaphors for toxic femininity in modern language. (Obwohl einst gefürchtete Fabelwesen, sind Harpyien heute eine Metapher für toxische Weiblichkeitsklischees in der modernen Sprache.)

Fazit

„Harpy“ ist ein englisches Wort mit starker kultureller und mythologischer Bedeutung, das gleichzeitig auch als Sprachwarnung dient. Es zeigt, wie sich Begriffe über Jahrhunderte entwickeln – vom antiken dämonischen Fabelwesen hin zu einem negativ aufgeladenen Stereotyp. Für Englischlernende bietet das Wort wertvolle Einblicke in Mythologie, Literatur und moderne Sprachsensibilität. Besonders im literarischen oder akademischen Kontext ist das Verständnis dieses Begriffs hilfreich – im Alltag sollte man jedoch vorsichtig mit seiner Verwendung sein.

Vorheriger ArtikelHarpist
Nächster ArtikelHairslide

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.