Das englische Substantiv „harp“ bezeichnet ein Saiteninstrument mit einem typischen bogen- oder dreiecksförmigen Rahmen, dessen Saiten gezupft werden. Die Harfe ist eines der ältesten Musikinstrumente der Welt und wird sowohl in klassischer Musik als auch in Volksmusik – insbesondere der keltischen Tradition – gespielt.
Nebenbedeutungen:
- Figurativ oder literarisch:
Die Harfe wird oft als Symbol für Poesie, Frieden oder Spiritualität verwendet, besonders in der Literatur oder religiösen Symbolik. - Umgangssprachlich (Verb „to harp on“):
Als Verb bedeutet „to harp on (something)“ ständig auf einem Thema herumreiten, oft auf nervige oder unangemessene Weise.
Beispiel: He keeps harping on about his promotion.
Etymologie
„Harp“ stammt aus dem Altenglischen „hearp(e)“, das seinerseits aus dem Germanischen stammt (vgl. althochdeutsch „harpha“, mittelhochdeutsch „harfe“). Es ist also mit dem deutschen Wort „Harfe“ direkt verwandt.
Der metaphorische Gebrauch als Verb („to harp on“) geht auf die Vorstellung zurück, dass jemand wie auf einer Saite immer wieder denselben Ton anschlägt – sprichwörtlich auf etwas „herumzupft“.
Synonyme und Antonyme
Synonyme (Substantiv):
- (keine exakten Synonyme – „harp“ ist ein klar definierter Instrumententyp)
- lyrische Harfe: lyre (verwandtes, kleineres Instrument)
- keltische Harfe: Celtic harp, clàrsach
Synonyme (Verb, idiomatisch):
- to dwell on
- to nag about
- to obsess over
- to go on and on about
Antonyme (für „to harp on“):
- to let go (of a topic)
- to drop the subject
- to move on
Beispiele in englischen Sätzen
Substantiv:
- She played a beautiful melody on the harp during the wedding ceremony.
- The harp is the national emblem of Ireland.
- The angel was depicted holding a golden harp.
Verb: 4. Stop harping on about the mistake – it’s in the past!
5. He tends to harp on trivial complaints instead of offering solutions.
Fazit
Das Wort „harp“ ist vielseitig und reich an Bedeutung – es verbindet Musikalität, Symbolik und Sprachgebrauch. Als Substantiv ist es fest mit kultureller Identität (etwa Irlands) verbunden, als Verb hingegen bekommt es eine bildhafte, idiomatische Funktion in der Alltagssprache.
Für Englischlernende bietet „harp“ die Möglichkeit, sowohl Wortschatz in Musik als auch Redewendungen im Alltag zu erweitern – eine Kombination aus Sprachgefühl und kulturellem Wissen.