Deutsche Beschreibung
Das englische Substantiv finality bezeichnet den Zustand der Endgültigkeit, Abschließung oder Unumkehrbarkeit. Es wird verwendet, wenn etwas als endgültig entschieden, abgeschlossen oder nicht mehr veränderbar betrachtet wird.
Typische Kontexte:
- Recht:
finality of judgment – die Endgültigkeit eines Gerichtsurteils - Emotionale Beziehungen:
a sense of finality in a breakup – das Gefühl, dass eine Trennung endgültig ist - Allgemein:
finality of death – die Unumkehrbarkeit des Todes
finality in a conclusion – ein endgültiger Entschluss oder Abschluss
Der Begriff steht für Klarheit, Endpunkt, Entschlossenheit – häufig aber auch für Trauer oder Verlust, wenn Alternativen ausgeschlossen sind.
Etymologie
Das Wort finality stammt vom englischen Adjektiv final („letzte(r/s)“, „abschließend“) und der Substantivendung -ity, die einen Zustand oder eine Eigenschaft kennzeichnet.
→ final (aus dem Lateinischen finalis = „das Ende betreffend“, von finis = „Ende“)
- -ity (lateinisch -itas, Eigenschaft, Zustand)
= finality → der Zustand des Endgültig-Seins
Im Englischen ist der Begriff seit dem 17. Jahrhundert dokumentiert und wird bevorzugt in formellen, juristischen, literarischen und philosophischen Kontexten verwendet.
Synonyme und Antonyme
Synonyme (Englisch)
- conclusiveness (Schlussfolgerungskraft)
- decisiveness (Entschiedenheit)
- closure (Abschluss)
- definitiveness (Bestimmtheit)
- irrevocability (Unumkehrbarkeit)
- completeness (Vollständigkeit)
Antonyme (Englisch)
- uncertainty (Unsicherheit)
- ambiguity (Mehrdeutigkeit)
- provisionality (Vorläufigkeit)
- openness (Offenheit)
- reversibility (Umkehrbarkeit)
- incompleteness (Unvollständigkeit)
Englische Beispielsätze
- The court emphasized the finality of its decision.
(Das Gericht betonte die Endgültigkeit seiner Entscheidung.) - There was a painful sense of finality when she walked away.
(Ihr Weggehen war mit einem schmerzlichen Gefühl der Endgültigkeit verbunden.) - Death has a finality that no one can reverse.
(Der Tod hat eine Endgültigkeit, die niemand rückgängig machen kann.) - He signed the papers with a sense of finality and relief.
(Er unterschrieb die Papiere mit einem Gefühl von Endgültigkeit und Erleichterung.)
Fazit (Conclusion)
Das Wort finality ist ein stilistisch gehobenes englisches Substantiv, das besonders in formellen, juristischen und emotional tiefgründigen Kontexten eingesetzt wird. Es steht für einen abgeschlossenen Zustand, eine letzte Entscheidung oder eine unumkehrbare Konsequenz – oft mit einem Unterton von Ernsthaftigkeit oder Nachdenklichkeit.
Für Deutschsprachige, die ihren englischen Wortschatz erweitern möchten, bietet finality einen präzisen, bedeutungsvollen Ausdruck, der in Diskussionen über Entscheidungen, Rechtsprechung, Lebensveränderungen oder emotionale Abschlüsse eine große stilistische Wirkung entfalten kann.