Das englische Wort „allotment“ ist ein vielseitiges Substantiv mit mehreren Bedeutungsnuancen, abhängig vom Kontext, in dem es verwendet wird. Es stammt vom Verb to allot ab, das „zuteilen“ oder „zuwenden“ bedeutet. Der Begriff hat sowohl im alltäglichen Sprachgebrauch als auch in rechtlichen, wirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bereichen eine wichtige Rolle. Im Deutschen kann „allotment“ je nach Kontext mit „Zuteilung“, „Anteil“, „Kleingarten“ oder „Kontingent“ übersetzt werden.

1. Bedeutung und Hauptverwendungen

a) Allgemeine Zuteilung oder Anteil

„Allotment“ kann sich auf einen bestimmten Anteil oder eine zugewiesene Menge von etwas beziehen:

  • Beispiel:
    Each student received an allotment of supplies for the project.
    (Jeder Schüler erhielt eine Zuteilung an Materialien für das Projekt.)

In diesem Sinn steht „allotment“ für eine geregelte oder zugewiesene Portion – z. B. Geldmittel, Ressourcen oder Zeit.

b) Kleingarten (v. a. im britischen Englisch)

Im britischen Englisch ist „allotment“ besonders bekannt als Begriff für ein Stück Land, das von der Stadt oder Gemeinde zur privaten gärtnerischen Nutzung verpachtet wird:

  • Beispiel:
    She grows her own vegetables on her allotment.
    (Sie baut ihr eigenes Gemüse auf ihrem Kleingarten an.)

Dies entspricht dem deutschen „Schrebergarten“ oder „Kleingarten“.

c) Finanzielle Zuteilung oder Kontingent

In wirtschaftlichem oder militärischem Zusammenhang bezeichnet „allotment“ eine regelmäßige finanzielle Zuwendung oder ein Budget:

  • Beispiel:
    Military personnel can set up an allotment for family support.
    (Militärangehörige können eine regelmäßige Zuwendung zur Unterstützung der Familie einrichten.)

d) Reise- und Tourismusbranche

In der Hotellerie und im Tourismus beschreibt ein „allotment“ ein vorab reserviertes Kontingent von Zimmern oder Sitzplätzen, das ein Reiseveranstalter von einem Anbieter erhält:

  • Beispiel:
    The travel agency has an allotment of 20 hotel rooms for the summer season.
    (Das Reisebüro hat ein Kontingent von 20 Hotelzimmern für die Sommersaison.)

2. Beispiele im alltäglichen Sprachgebrauch

  • The teacher gave each group an equal allotment of time to present their work.
    (Der Lehrer gab jeder Gruppe eine gleich lange Präsentationszeit.)
  • During wartime, food allotments were strictly regulated.
    (Während des Krieges wurden Lebensmittelzuteilungen streng reguliert.)
  • Many urban residents enjoy gardening on their allotments as a hobby and way to grow organic produce.
    (Viele Stadtbewohner genießen die Gartenarbeit auf ihren Kleingärten als Hobby und Möglichkeit, biologisches Gemüse anzubauen.)

3. Synonyme und verwandte Begriffe

  • allocation – Zuweisung, Zuteilung
  • quota – Kontingent
  • portion – Anteil, Portion
  • share – Anteil, Beteiligung

4. Antonyme

  • withholding – Zurückhaltung
  • denial – Verweigerung
  • dispossession – Enteignung

5. Fazit

Allotment“ ist ein vielseitig verwendbares englisches Wort, das je nach Zusammenhang „Zuteilung“, „Anteil“, „Kleingarten“ oder „Kontingent“ bedeuten kann. Besonders im britischen Englisch ist es ein fest etablierter Begriff für städtisch verpachtete Kleingärten. In anderen Kontexten beschreibt es klar strukturierte Formen der Zuweisung – ob finanzieller Mittel, zeitlicher Ressourcen oder materieller Güter.

Für Lernende der englischen Sprache ist es hilfreich, „allotment“ im Kontext zu verstehen, da seine Bedeutung stark variieren kann. Einmal verstanden, eröffnet es jedoch eine präzise Ausdrucksmöglichkeit für verschiedene Formen geregelter Verteilung und Nutzung.

Vorheriger ArtikelAllot
Nächster ArtikelFinal

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.