Das englische Wort „akin“ ist ein Adjektiv, das verwendet wird, um Ähnlichkeiten oder Verwandtschaften zwischen Dingen, Gedanken oder Gefühlen auszudrücken. Es stammt vom altenglischen Ausdruck of kin ab, was wörtlich „verwandt“ bedeutet. Heute wird das Wort eher im übertragenen Sinn gebraucht, um enge Ähnlichkeiten oder gedankliche Verbindungen zu beschreiben.

Bedeutung

„Akin“ bedeutet „ähnlich“ oder „verwandt“, oft im Sinne von geistiger, emotionaler oder konzeptioneller Nähe.

Deutsche Entsprechungen:

  • verwandt (im übertragenen Sinne)
  • ähnlich
  • vergleichbar mit

Verwendung im Satz

„Akin“ wird meist mit der Präposition „to“ verwendet:

  • „Her reaction was akin to panic.“
    (Ihre Reaktion war einer Panik ähnlich.)
  • „This philosophy is akin to Eastern thought.“
    (Diese Philosophie ist der östlichen Denkweise verwandt.)
  • „The feeling was akin to déjà vu.“
    (Das Gefühl war vergleichbar mit einem Déjà-vu.)

Typische Anwendungsbereiche

  1. Gefühle und Reaktionen:
    → „akin to anger“, „akin to joy“
  2. Ideen und Konzepte:
    → „akin to democracy“, „akin to traditional values“
  3. Stilistische und metaphorische Vergleiche:
    → oft in Essays, journalistischen Texten und literarischen Beschreibungen

Synonyme

  • similar to
  • related to
  • comparable to
  • resembling

Antonyme

  • unrelated
  • different
  • dissimilar
  • distinct

Sprachliche Besonderheiten

  • „Akin“ wird nicht attributiv vor dem Nomen verwendet (anders als z. B. „similar“). an akin idea
    an idea akin to…
  • In der gesprochenen Sprache ist es eher gehoben oder schriftsprachlich – im Alltagsenglisch wird eher „similar“ oder „related“ benutzt.

Fazit

Das Wort „akin“ ist ein stilistisch elegantes englisches Adjektiv, das verwendet wird, um Ähnlichkeiten auf konzeptioneller, emotionaler oder abstrakter Ebene auszudrücken. Es ist besonders hilfreich für gehobene Sprache, schriftliche Ausdrucksweise und präzise Vergleiche. Wer seinen englischen Wortschatz erweitern und nuancierter schreiben oder sprechen möchte, sollte „akin“ unbedingt kennen und bewusst einsetzen.

Merksatz:
Wenn etwas „akin to“ etwas anderem ist, dann ist es eng damit verwandt – aber nicht identisch.

Vorheriger ArtikelAKA
Nächster ArtikelAkin-esia

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.