Das englische Wort „ajar“ ist ein Adjektiv (manchmal auch als Adverb gebraucht), das verwendet wird, um zu beschreiben, dass eine Tür, ein Fenster oder ein anderes Objekt einen Spalt offen steht – also weder ganz geschlossen noch vollständig geöffnet ist. Es stammt aus dem Mittelenglischen, vermutlich aus einer Redewendung wie „on char“ (in Vorbereitung / bereitstehend), und ist seit dem 16. Jahrhundert in Gebrauch.

Bedeutung

„Ajar“ bedeutet im Deutschen „angelehnt“ oder „einen Spalt offen“. Es beschreibt typischerweise Türen oder Fenster, die weder vollständig offen noch komplett geschlossen sind.

Beispiel:
„The door was left ajar, and a soft breeze entered the room.“
→ „Die Tür war angelehnt, und eine sanfte Brise drang in den Raum.“

Verwendung im Satz

  • „The child peeked through the ajar door.“
    → Das Kind spähte durch die angelehnte Tür.
  • „She kept the window ajar to let in some fresh air.“
    → Sie ließ das Fenster einen Spalt offen, um etwas frische Luft hereinzulassen.
  • „He noticed the cabinet was slightly ajar and investigated further.“
    → Er bemerkte, dass der Schrank leicht offen stand, und schaute genauer nach.

Stilistische und literarische Nutzung

In der Literatur wird „ajar“ häufig verwendet, um Spannung oder Neugier zu erzeugen. Eine angelehnte Tür kann ein Symbol für Geheimnisse, Möglichkeiten oder auch Gefahr sein:

  • „The door stood ajar, as if inviting him into the unknown.“
    → „Die Tür stand einen Spalt offen, als wolle sie ihn ins Unbekannte einladen.“

Verwandte Begriffe & Synonyme

EnglischDeutsch
slightly openleicht geöffnet
half-openhalb offen
ajarangelehnt

Antonyme (Gegenteile)

EnglischDeutsch
closedgeschlossen
wide openweit geöffnet
shut tightfest verschlossen

Grammatik-Hinweis

  • Wortart: Adjektiv (auch adverbial gebraucht)
  • Steht meist nach dem Nomen:
    „The door was ajar.“, nicht „The ajar door“ (das ist grammatikalisch unüblich).

Fazit

Das Wort „ajar“ ist ein kleines, aber sehr ausdrucksstarkes Adjektiv in der englischen Sprache. Es beschreibt mehr als nur eine physische Position – es kann in der Literatur als Symbol für Möglichkeiten, Geheimnisse oder drohende Gefahr verwendet werden. Für Deutschsprachige ist „ajar“ leicht zu merken, da es eine klare Entsprechung in „angelehnt“ hat.

Tipp zum Merken:
„A jar that’s ajar might spill“ → „Ein Glas, das einen Spalt offen ist, könnte verschütten“ – spielerisch, aber hilfreich!

Vorheriger ArtikelFifteen
Nächster ArtikelAKA

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.