Beschreibung (Deutsch)
Das englische Adjektiv „fierce“ bedeutet je nach Kontext:
- wild, heftig, grausam (z. B. bei Tieren oder Kämpfen)
- leidenschaftlich, entschlossen, unerschrocken (z. B. bei Emotionen oder Charaktereigenschaften)
- ausdrucksstark oder kraftvoll (umgangssprachlich und in Mode/Popkultur)
Beispiele:
- a fierce animal → ein wildes Tier
- a fierce competitor → ein erbitterter Gegner
- fierce independence → leidenschaftliche Unabhängigkeit
- a fierce outfit → ein starker, auffälliger Look (umgangssprachlich)
Das Wort kann sowohl negativ (bedrohlich, aggressiv) als auch positiv (stark, entschlossen, inspirierend) gemeint sein.
Etymologie
Das Wort „fierce“ stammt vom altfranzösischen fier, fers („wild, stolz, grausam“) und geht auf das lateinische ferus zurück, was „wild“, „ungezähmt“ oder „tierisch“ bedeutet.
Im Mittelenglischen wurde fierce ab dem 13. Jahrhundert verwendet, um gefährliche, unkontrollierte Gewalt zu beschreiben. Erst später kamen auch Bedeutungen wie leidenschaftlich oder energisch hinzu – besonders in figurativem oder modernem Gebrauch, z. B. in Mode, Musik oder Empowerment-Sprache.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Ferocious – wild, grausam
- Savage – unzivilisiert, heftig
- Violent – gewaltsam
- Intense – intensiv
- Bold – mutig, kühn
- Passionate – leidenschaftlich
- (umgangssprachlich) badass, fierce – stark, beeindruckend
Antonyme:
- Gentle – sanft
- Mild – mild
- Calm – ruhig
- Peaceful – friedlich
- Weak – schwach
- Timid – schüchtern, ängstlich
Beispielsätze (Englisch)
- “The tiger gave a fierce growl before attacking its prey.”
→ Der Tiger ließ ein wildes Knurren hören, bevor er seine Beute angriff. - “She is a fierce advocate for human rights.”
→ Sie ist eine leidenschaftliche Verfechterin der Menschenrechte. - “They had a fierce debate over the new policy.”
→ Sie führten eine heftige Debatte über die neue Regelung. - “That performer was fierce on stage – confident and captivating.”
→ Diese Darstellerin war auf der Bühne absolut beeindruckend – selbstbewusst und fesselnd.
Fazit
Das englische Wort „fierce“ ist ein vielschichtiges Adjektiv mit einer spannenden Entwicklung: von wild und gefährlich bis hin zu bewundernd stark, leidenschaftlich und selbstbewusst. In der heutigen Sprache wird es nicht nur für Tiere oder Kämpfe verwendet, sondern auch für Menschen, Emotionen, Ideen oder Stile, die besonders kraftvoll oder beeindruckend sind. Für Deutschsprachige ist fierce ein hervorragendes Beispiel dafür, wie sich Bedeutung wandeln und kontextabhängig ganz unterschiedliche Nuancen entwickeln können – von Angst bis Empowerment.

















